Papierfischchen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Papierfischchen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
2nd place
3rd place
267th place
15th place
low place
low place
4,364th place
1,313th place
387th place
297th place

biodiversitylibrary.org

  • Karl Escherich: Das System der Lepismatiden. Zoologica, Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie Heft 43. Erwin Nägele Verlag, Stuttgart 1904. digitalisiert online Die Erstbeschreibung wird jedoch dem Jahr 1905 zugeordnet. Anlass dafür ist die Zählung des Verlages Nägele innerhalb der Zeitschriften-Serie: Zoologica 18 (43), 1905: 1–164. → Dort Seiten 75, 78, 83–84.

doi.org

  • Jürg Zettel (2013): Springtails and Silverfishes (Apterygota). Chapter 13.5 In: A Roques et al. (Editors): Alien terrestrial arthropods of Europe. In: BioRisk 4 (2), 2013: 851–854. doi:10.3897/biorisk.4.47

hypotheses.org

archivamt.hypotheses.org

inatura.at

  • Klaus Zimmermann: Kammfischchen (Ctenolepisma lineata Fabricius, 1775) und weitere synanthrop lebende Lepismatidae (Zygentoma) in Österreich. In: inatura – Forschung online Nr. 31, 2016: 6 Seiten PDF

ubs-meineke.de

  • T. Meineke, Kerstin Menge: Ein weiterer Fund des Papierfischchens Ctenolepisma longicaudata Escherich, 1905 (Zygentoma, Lepismatidae) in Deutschland. In: Entomologische Nachrichten und Berichte. 58. Jahrgang, 2014, S. 153–154 (ubs-meineke.de [PDF]).

zeit.de

  • Burkhard Strassmann: Die Papierfresser kommen. In: Die Zeit 10, 2. März 2017: S. 33. „Sie [die Papierfischchen] vernichten Dokumente, Fotos und Bücher, in den Niederlanden haben sie Tausende Häuser bevölkert. Jetzt fallen die widerstandsfähigen Insekten auch in Deutschland ein.“ - Online.