Paritätsgesetz (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Paritätsgesetz" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
66th place
4th place
low place
3,965th place
123rd place
6th place
3,564th place
243rd place
1,752nd place
135th place
267th place
15th place
9,798th place
757th place
240th place
13th place
5,953rd place
455th place
low place
4,281st place
201st place
11th place
6,898th place
449th place
5,977th place
384th place
low place
low place
low place
low place
1st place
1st place

bpb.de

brandenburg.de

parlamentsdokumentation.brandenburg.de

  • Steffen Johann Iwers, Julia Platter: Gutachten zur Geschlechterparität bei Landtagswahlen. (PDF) In: Gutachten zur Geschlechterparität bei Landtagswahlen. Landtag Brandenburg. Parlamentatischer Beratungsdienst., 18. Oktober 2018, abgerufen am 16. Mai 2019.
  • Steffen Johann Iwers, Julia Platter: Gutachten zur Geschlechterparität bei Landtagswahlen. (PDF) In: Gutachten zur Geschlechterparität bei Landtagswahlen. Landtag Brandenburg. Parlamentarischer Beratungsdienst., 18. Oktober 2018, abgerufen am 16. Mai 2019.
  • Steffen Johann Iwers, Julia Platter: Gutachten zur Parität bei Landtagswahlen. (PDF) In: Gutachten zur Parität bei Landtagswahlen. Landtag Brandenburg. Parlamentatischer Beratungsdienst., 18. Oktober 2018, abgerufen am 16. Mai 2019.

bundesverfassungsgericht.de

cicero.de

faz.net

  • Markus Wehner, Berlin: Vorbild auch für den Bund?: Parteien müssen in Brandenburg gleich viele Frauen und Männer aufstellen. 31. Januar 2019, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 16. Mai 2019]).

maz-online.de

rbb24.de

spiegel.de

  • Maria Stöhr, Milena Hassenkamp: Frauen in Länderparlamenten: Das Mandat. In: Spiegel Online. 5. Februar 2019 (spiegel.de [abgerufen am 16. Mai 2019]).
  • Wahlrecht: Thüringer Landtag beschließt Paritätsgesetz. In: Spiegel Online. 5. Juli 2019 (spiegel.de [abgerufen am 12. Juli 2019]).
  • Wahlrecht: Staatsrechtler hält Gesetz für mehr Frauen im Parlament für verfassungswidrig. In: Spiegel Online. 28. Dezember 2018 (spiegel.de [abgerufen am 16. Mai 2019]).
  • Paritätsregelung für Wahllisten ist verfassungswidrig; in: SPON vom 15. Juli 2020, online
  • Verfassungsrichter kippen Brandenburger Paritätsgesetz; in: SPON von 23. Oktober 2020

thueringer-landtag.de

verfassungsblog.de

verfassungsgerichtshof.de

bayern.verfassungsgerichtshof.de

  • Pressemitteilung zur Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 26. März 2018, online

web.archive.org

welt.de

zdb-katalog.de

  • Mariam Lau: Gleichstellung: Hundert Jahre Warten sind genug. In: Die Zeit. 31. Januar 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 16. Mai 2019]).
  • Markus Wehner, Berlin: Vorbild auch für den Bund?: Parteien müssen in Brandenburg gleich viele Frauen und Männer aufstellen. 31. Januar 2019, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 16. Mai 2019]).
  • Karin Finkenzeller: Parität: Es gibt kreative Wege, den Aufstieg von Frauen zu verhindern. In: Die Zeit. 4. Februar 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 16. Mai 2019]).

zeit.de

  • Mariam Lau: Gleichstellung: Hundert Jahre Warten sind genug. In: Die Zeit. 31. Januar 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 16. Mai 2019]).
  • Karin Finkenzeller: Parität: Es gibt kreative Wege, den Aufstieg von Frauen zu verhindern. In: Die Zeit. 4. Februar 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 16. Mai 2019]).

zurgeschaeftsordnung.de