Parlamentsauflösung (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Parlamentsauflösung" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
279th place
42nd place
2,106th place
139th place
367th place
871st place
3,251st place
238th place
3,999th place
265th place
1,752nd place
135th place
613th place
1,083rd place
5,102nd place
4,185th place
2,390th place
169th place
low place
1,174th place
9,613th place
656th place
1,627th place
138th place
3,564th place
243rd place
low place
4,293rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
1,472nd place
118th place
27th place
106th place
809th place
944th place

IABotmemento.invalid

  • Art. 109 Verfassung für Rheinland-Pfalz (Memento des Originals vom 4. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rlp.de (PDF; 185 kB) Stand 21. Oktober 2018

admin.ch

fedlex.admin.ch

  • Art. 57 Verfassung des Kantons Bern, Stand 11. März 2015
  • Art. 27 Verfassung des Kantons Uri, Stand 6. Juni 2018
  • Art. 26 Verfassung des Kantons Schaffhausen, Stand 2. März 2011
  • Art. 27 Verfassung des Kantons Solothurn, Stand 3. März 2016
  • § 25 Verfassung des Kantons Thurgau, Stand 5. Dezember 2017

berlin.de

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

bpb.de

  • Heinrich Oberreuter: Vertrauensfrage. In: Uwe Andersen, Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 7. Auflage. Springer VS, Heidelberg (bpb.de [abgerufen am 21. Oktober 2018]).

brandenburg.de

bravors.brandenburg.de

  • Art. 76 Verfassung des Landes Brandenburg, Stand 21. Oktober 2018

bremische-buergerschaft.de

conseil-constitutionnel.fr

  • Art. 12 der französischen Verfassung vom 4. Oktober 1958, Stand 21. Oktober 2018 (französisch)

gesetze-bayern.de

  • Art. 18 Verfassung des Freistaates Bayern in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1998 (GVBl. S. 991, 992, BayRS 100-1-I), die zuletzt durch Gesetze vom 11. November 2013 (GVBl. S. 638, 639, 640, 641, 642) geändert worden ist

google.de

books.google.de

landesrecht-bw.de

  • Art. 43 Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Stand 21. Oktober 2018

legislation.gov.uk

  • Fixed-term Parliaments Act 2011. (englisch, gov.uk).

nbn-resolving.de

ox.ac.uk

blog.politics.ox.ac.uk

parliament.uk

researchbriefings.files.parliament.uk

  • Oonagh Gay, Vaughne Miller, Jon Lunn, Arabella Thorp: Fixed term parliaments- early dissolution arrangements. Parliament and Constitution Centre, 2. Juni 2010, Standard Note SN/PC/05530 (englisch, parliament.uk [PDF; abgerufen am 22. Oktober 2018]).

publications.parliament.uk

redirecter.toolforge.org

  • Art. 109 Verfassung für Rheinland-Pfalz (Memento des Originals vom 4. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rlp.de (PDF; 185 kB) Stand 21. Oktober 2018

rlp.de

  • Art. 109 Verfassung für Rheinland-Pfalz (Memento des Originals vom 4. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rlp.de (PDF; 185 kB) Stand 21. Oktober 2018

wahlrecht.de

web.archive.org

  • Art. 109 Verfassung für Rheinland-Pfalz (Memento des Originals vom 4. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rlp.de (PDF; 185 kB) Stand 21. Oktober 2018

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Die teutsche Bundesacte vom 8. Juny 1815. In: Karl Heinrich Ludwig Pölitz (Hrsg.): Die Constitutionen der europäischen Staaten seit den letzten 25 Jahren. Band 2. F. A. Brockhaus, Leipzig/Altenburg 1817, S. 93–104 (Wikisource).