Peter Sutermeister (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Peter Sutermeister" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
267th place
15th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
2,297th place
183rd place
low place
2,140th place
low place
5,065th place
66th place
4th place
low place
low place
low place
low place
279th place
42nd place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Werk der Woche – Heinrich Sutermeister: Raskolnikoff. (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schott-musik.de Schott Musik, 21. Februar 2011: «Peter Sutermeister, der Bruder des Komponisten, schrieb den Roman für das Opernlibretto um. Dabei entwickelte er eine völlig neue Gestalt in die Handlung hinein – Raskolnikoffs zweites Ich, die dunkle Seite seines Charakters, die die gute zu einem Mord anstiftet. Und so heißt der Name des Protagonisten übersetzt ‹der Gespaltene›.»
  • Papst Petrus der Zweite. Eine Parabel in drei Akten. (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reinhardt.ch Synopse auf der Website des Friedrich Reinhardt Verlags.

a-d-s.ch

lexikon.a-d-s.ch

admin.ch

ead.nb.admin.ch

dnb.de

portal.dnb.de

redirecter.toolforge.org

  • Werk der Woche – Heinrich Sutermeister: Raskolnikoff. (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schott-musik.de Schott Musik, 21. Februar 2011: «Peter Sutermeister, der Bruder des Komponisten, schrieb den Roman für das Opernlibretto um. Dabei entwickelte er eine völlig neue Gestalt in die Handlung hinein – Raskolnikoffs zweites Ich, die dunkle Seite seines Charakters, die die gute zu einem Mord anstiftet. Und so heißt der Name des Protagonisten übersetzt ‹der Gespaltene›.»
  • Papst Petrus der Zweite. Eine Parabel in drei Akten. (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reinhardt.ch Synopse auf der Website des Friedrich Reinhardt Verlags.

reinhardt.ch

schott-music.com

schott-musik.de

  • Werk der Woche – Heinrich Sutermeister: Raskolnikoff. (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schott-musik.de Schott Musik, 21. Februar 2011: «Peter Sutermeister, der Bruder des Komponisten, schrieb den Roman für das Opernlibretto um. Dabei entwickelte er eine völlig neue Gestalt in die Handlung hinein – Raskolnikoffs zweites Ich, die dunkle Seite seines Charakters, die die gute zu einem Mord anstiftet. Und so heißt der Name des Protagonisten übersetzt ‹der Gespaltene›.»

snf.ch

spiegel.de

  • Musik: Raskolnikoff geteilt durch zwei: Mit viel Schlagzeug. In: Der Spiegel. Nr. 19, 7. Mai 1949: «Die höheren Weihen als Operntextdichter empfing Peter Sutermeister erst in Stockholm bei der Uraufführung des ‹Raskolnikoff› im Herbst 1948. Er vollbrachte das Kunststück, Dostojewskis zweibändigen Roman ‹Schuld und Sühne› auf 47 Seiten Schott-Textbuchformat zu komprimieren.»

theaterwissenschaft.ch

tls.theaterwissenschaft.ch

web.archive.org

  • Werk der Woche – Heinrich Sutermeister: Raskolnikoff. (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schott-musik.de Schott Musik, 21. Februar 2011: «Peter Sutermeister, der Bruder des Komponisten, schrieb den Roman für das Opernlibretto um. Dabei entwickelte er eine völlig neue Gestalt in die Handlung hinein – Raskolnikoffs zweites Ich, die dunkle Seite seines Charakters, die die gute zu einem Mord anstiftet. Und so heißt der Name des Protagonisten übersetzt ‹der Gespaltene›.»
  • Papst Petrus der Zweite. Eine Parabel in drei Akten. (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reinhardt.ch Synopse auf der Website des Friedrich Reinhardt Verlags.

zeit.de