Johann Friedrich Gauhe (Hrsg.): Des Heil. Röm. Reichs genealogisch-historisches Adels-Lexicon: darinnen die heut zu Tage florirende älteste und ansehnlichste adeliche, freyherrliche und gräfliche Familien nach ihrem Alterthum und Ursprunge, Vertheilungen in unterschiedene Häuser &c. nebst den Leben derer daraus entsprossenen berühmtesten Personen, insonderheit Staats-Ministern, mit bewährten Zeugnissen vorgestellet werden, nebst einer nöthigen Vorrede, Anhange und Register. Johann Friedrich Gleditschens seel. Sohn, Leipzig 1719, Sp.1186 (Textarchiv – Internet Archive).
Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues Preussisches Adels-Lexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten von den in der preussischen Monarchie ansässigen oder zu derselben in Beziehung stehenden fürstlichen, gräflichen, freiherrlichen und adeligen Häusern mit der Angabe ihrer Abstammung, ihres Besitzthums, ihres Wappens und der aus ihnen hervorgegangenen Civil- und Militärpersonen, Helden, Gelehrten und Künstler. Gebrüder Reichenbach, Leipzig 1842, S. 35: Pfuhl (Pfuel), die Herren von (Textarchiv – Internet Archive).
Johann Christian von Hellbach: Adels-Lexikon: oder Handbuch über die historischen, genealogischen und diplomatischen, zum Theil auch heraldischen Nachrichten vom hohen und niedern Adel, besonders in den deutschen Bundesstaaten, so wie von dem östreichischen, böhmischen, mährenschen, preußischen, schlesischen und lausitzischen Adel. Band2: L bis Z. Voigt, Ilmenau 1826, S.229 (Textarchiv – Internet Archive).
Johann Friedrich Gauhe (Hrsg.): Des Heil. Röm. Reichs genealogisch-historisches Adels-Lexicon: darinnen die heut zu Tage florirende älteste und ansehnlichste adeliche, freyherrliche und gräfliche Familien nach ihrem Alterthum und Ursprunge, Vertheilungen in unterschiedene Häuser &c. nebst den Leben derer daraus entsprossenen berühmtesten Personen, insonderheit Staats-Ministern, mit bewährten Zeugnissen vorgestellet werden, nebst einer nöthigen Vorrede, Anhange und Register. Johann Friedrich Gleditschens seel. Sohn, Leipzig 1719, Sp.1187 (Textarchiv – Internet Archive).
Pfuel (Phull, Pohl, Puhl, Pfuhl). In: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, Teil A: zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. 20. Jahrgang. Gotha 1919, S.594–598 (Textarchiv – Internet Archive).
F. A. Meckelburg: Entwurf einer Matrikel des Adels in der Provinz Preussen. Nach archivalischen und andern Quellen zusammengestellt. (Fortsetzung). In: A. Hagen (Hrsg.): Neue preußische Provinzial-Blätter. Andere Folge. BandVIII, Juli – Dezember. Theile, Königsberg 1855, S.372–380, hier S. 373 (Textarchiv – Internet Archive – siehe unter 1395).
Paul Grimm: Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg (= Handbuch vor- und frühgeschichtlicher Wall- und Wehranlagen. Teil 1: Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte. Band 6). Akademie-Verlag, Berlin 1958, DNB451671341.
Johann Conrad Knauth: Misniae illustrandae prodromus. Johann Riedel, Dresden 1692, doi:10.25673/opendata2-25051 (DFG-Viewer, mit Link zum PDF; 210 MB).
encyklopedia.szczecin.pl
Johann Ernst Pfuel. In: encyklopedia.szczecin.pl. Abgerufen am 20. Februar 2021 (Pfuel, ohne 'von').
forstverwaltung-obermoensheim.de
Freiherr Norman von Gaisberg: Geschichte. Schloss Obermönsheim nach dem Brand. In: forstverwaltung-obermoensheim.de, Forstverwaltung Obermönsheim, abgerufen am 27. Juni 2015. Historischer Atlas von Baden-Württemberg, Karte VI-13 Herrschaftsgebiete und Ämtergliederung in Südwestdeutschland 1790, bearbeitet von Gerd Friedrich Nüske und Joseph Kerkhoff nach Vorarbeiten von Helmut Kluge, Beiwort von Michael Klein (1987) (kgl-bw.de Liste).
google.de
books.google.de
August Wilhelm Bernhardt von Uechtritz: Diplomatische Nachrichten adelicher Familien, als derer … v. Pfuhl … betreffend. 2. Teil. Intelligenz-Comtoir; Hahmannsche Buchhandlung; Beygangische Buchhandlung, Leipzig 1791, S.80 (Scan in der Google-Buchsuche).
Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern bearbeitet und hrsg. von J. S. Ersch und J. G. Gruber … 3. Section: O–Z, 21. Theil: Pflanzeisen–Phantasma. F. A. Brockhaus, Leipzig 1846, S.319 (Scan in der Google-Buchsuche).
Werner Heegewaldt, Harriet Harnisch (Hrsg.): Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (= Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band60). Teil I/1: (Adlige) Herrschafts-, Guts- und Familienarchive (Rep. 37). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8305-2595-0, S.125ff. (Scan in der Google-Buchsuche).
Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Erste Sektion. A–G, 45. Theil. F. A. Brockhaus, Leipzig 1847, S.173 (Scan in der Google-Buchsuche).
Ernst Fidicin: Historisch-diplomatische Beiträge zur Geschichte der Stadt Berlin. Erste Abtheilung: Darstellung der innern Verhältnisse der Stadt. 5. Theil: Geschichte der Stadt. Duncker und Humblot, Berlin 1842, S.73 (Scan in der Google-Buchsuche).
Ernst Fidicin: Berlin, historisch und topographisch dargestellt. Mit einer Doppelkarte: Berlin im Jahre 1640 und 1842. C. H. Jonas, Berlin 1843, S.72 (Scan in der Google-Buchsuche).
Friedrich Cast: Historisches und genealogisches Adelsbuch des Königreichs Württemberg. Verlag der J. F. Cast’schen Buchhandlung, o. O. 1844, S.294– (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Genealogisches Jahrbuch des deutschen Adels für 1844. 1. Jg. Verlag der J. F. Cast’schen Buchhandlung, o. O. 1844, S.441 (Scan in der Google-Buchsuche).
Friedrich Cast: Historisches und genealogisches Adelsbuch des Königreichs Württemberg. Verlag der J. F. Cast’schen Buchhandlung, Stuttgart 1844, S.295 (Scan in der Google-Buchsuche).
Albert Georg Schwartz: Versuch einer Pommersch-und Rügianischen Lehn-Historie: enthaltend die zum Lehn-Wesen dieser Lande gehörige Geschichte und Merckwürdigkeiten, von den ältesten bis auf die heutige Zeiten … A. G. Schwartz, Greifswald 1740, S.1357 (Scan in der Google-Buchsuche).
Bruges. In: Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. Band4: Spaur – Z. Georg Joseph Manz, Regensburg 1866, S.277 (Scan in der Google-Buchsuche).
August Wilhelm Bernhardt von Uechtritz: Diplomatische Nachrichten adelicher Familien, als derer … v. Pfuhl … betreffend. 2. Teil. Intelligenz-Comtoir; Hahmannsche Buchhandlung; Beygangische Buchhandlung, Leipzig 1791, S.93 (Scan in der Google-Buchsuche).
Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschaften und Künste, welche bisshero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. Band27: Pe–Ph. Johann Heinrich Zedler, Leipzig/Halle 1741, Sp.1704 (Scan in der Google-Buchsuche [abgerufen am 12. August 2016]).
Freiherr Norman von Gaisberg: Geschichte. Schloss Obermönsheim nach dem Brand. In: forstverwaltung-obermoensheim.de, Forstverwaltung Obermönsheim, abgerufen am 27. Juni 2015. Historischer Atlas von Baden-Württemberg, Karte VI-13 Herrschaftsgebiete und Ämtergliederung in Südwestdeutschland 1790, bearbeitet von Gerd Friedrich Nüske und Joseph Kerkhoff nach Vorarbeiten von Helmut Kluge, Beiwort von Michael Klein (1987) (kgl-bw.de Liste).
Rainer Baldofski: Chronik Kirche. 1531 bis 1971. In: Muldenstein. Abgerufen am 26. April 2017.
nbn-resolving.de
Bernhardus Latomus: Uhrsprung und Anfang des in Vorzeiten Hochgeehrten Ritterstandes und dahero entsprossenen Compturien. Item Kurtze Beschreibung und Ordentliche StamRegiester aller und Jeden außgestorbenen und noch lebenden alten und Newen Adelichen und Rittermessigen im Lande zu Stargardt eingesessenen Geschlechtern/ mit grosser trew/ fleiß unnd Arbeit aus ihren und andern schrifftlichen monumentis auch aus mündlichem bericht zusamen getragen. Samuel Kelner, Alten Stettin 1619, S.154, urn:nbn:de:gbv:28-rosdok_ppn778715388-5 (uni-rostock.de).
Adolph Friedrich Riedel (Bearb.): Codex diplomaticus Brandenburgensis. Teil A (1. Haupttheil), Band XII. F. H. Morin, Berlin; G. Reimer, Berlin 1857, S. 419, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10000990-4.
redirecter.toolforge.org
Max Hennige: Randau – Gut und Dorf in Vorzeit und Gegenwart. Teil 8: Patronatsverhältnisse um 1700. In: randau-calenberge.info. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2015; abgerufen am 29. September 2017.
Marco Schulz: Familie von Pfuel. In: Jahnsfelder Chronik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2014; abgerufen am 31. Dezember 2014.
saugrain.blogspot.com
Char Ollinger Waughtel: Henry von Phul 1784–1874. In: saugrain.blogspot.com – Life & Times Dr. Antoine F. Saugrain 1763–1810. 3. Februar 2009, abgerufen am 3. August 2018.
sueddeutsche.de
Peter Haacke: Westtangente ohne Unterführung in Mamhofen. In: Süddeutsche Zeitung. 28. März 2017 (sueddeutsche.de [abgerufen am 30. November 2022]).
Bernhardus Latomus: Uhrsprung und Anfang des in Vorzeiten Hochgeehrten Ritterstandes und dahero entsprossenen Compturien. Item Kurtze Beschreibung und Ordentliche StamRegiester aller und Jeden außgestorbenen und noch lebenden alten und Newen Adelichen und Rittermessigen im Lande zu Stargardt eingesessenen Geschlechtern/ mit grosser trew/ fleiß unnd Arbeit aus ihren und andern schrifftlichen monumentis auch aus mündlichem bericht zusamen getragen. Samuel Kelner, Alten Stettin 1619, S.154, urn:nbn:de:gbv:28-rosdok_ppn778715388-5 (uni-rostock.de).
web.archive.org
Max Hennige: Randau – Gut und Dorf in Vorzeit und Gegenwart. Teil 8: Patronatsverhältnisse um 1700. In: randau-calenberge.info. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2015; abgerufen am 29. September 2017.
Marco Schulz: Familie von Pfuel. In: Jahnsfelder Chronik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2014; abgerufen am 31. Dezember 2014.
Johannes Grimmert: Das Haus zu Pfuhle. In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde. Im Auftrage des Vereins hrsg. von H. Wäschke. Band 9, Heft 7. Dessau 1904, ISSN0259-7802, S. 1 ff.