Rolf Hellmut Foerster: Europa – Geschichte einer politischen Idee. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1967, DNB456636269, S.86–87.
Rolf Hellmut Foerster: Europa – Geschichte einer politischen Idee. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1967, DNB456636269, S.88–108.
Rolf Hellmut Foerster: Europa – Geschichte einer politischen Idee. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1967, DNB456636269, S.108.
doi.org
Hannah Tietze: Die Bulle Execrabilis Pius’ II. aus dem Jahr 1460 und ihre Auswirkungen auf die Konzilsappellationen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In: Concilium medii aevi. Band12, 2009, S.205–223, doi:10.11588/cma.2009.0.77584.
Erich Meuthen: Ein neues frühes Quellenzeugnis (zu Oktober 1454?) für den ältesten Bibeldruck. In: Gutenberg-Jahrbuch 57 (1982), S. 108–118; Martin Davies: Juan de Carvajal and Early Printing: The 42-line Bible and the Sweynheym and Pannartz Aquinas. In: The Library s6-XVIII (1996), S. 193–215 doi:10.1093/library/s6-XVIII.3.193.
e-periodica.ch
Eduard Preiswerk: Eine zweite Beschreibung Basels von Enea Silvio. In: Historische und antiquarische Gesellschaft zu Basel (Hrsg.): Basler Zeitschrift für Geschichte und Alterskunde. Band4. Verlag von Helbing & Lichtenhahn, Basel 1905, S.1–17 (e-periodica.ch [abgerufen am 10. Juli 2022]).
Pius II.: Aeneae Sylvii Piccolominei postea Pii II. Papae opera geographica et historica. Joh. Melch. Sustermanni, Helmstedt 1609, OCLC909045231, S.3–217 (Latein, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 10. Juli 2022]).
[Gedenktafel]: Aeneas Sylvius Piccolomini. In: Aspach einst u. jetzt. Festschrift zur Feier der Markterhebung am 3. Juni 1928. Preßverein, Ried im Innkreis 1928, S.28 (landesbibliothek.at [abgerufen am 10. Juli 2022]).
monasterium.net
Urkunde im Pfarrarchiv Weitra (Niederösterreich). In: Monasterium. 30. Dezember 1453, abgerufen am 10. Juli 2022 (Latein, Urkunde benennt Aeneas Silvius Piccolomini als Bischof von Siena, päpstlichen Nuntius in Böhmen, Mähren, Schlesien, Salzburg, Österreich, Steiermark, Kärnten und der Provinz Aquileja).
Gisela Naegle: Christoph Schingnitz (Hg.), Eneas Silvius Piccolomini Pentalogus, Hannover (Verlag Hahnsche Buchhandlung) 2009, XXIX–344 S. (Monumenta Germaniae Historica. Staatsschriften des späteren Mittelalters, 8), ISBN 978-3-7752-0308-1,. In: Deutsches Historisches Institut Paris (Hrsg.): Francia Recensio. Band2010, Nr.3, 2010, ISSN2569-5479 (perspectivia.net [PDF; 102kB; abgerufen am 4. Juli 2022] Rezension). Rezensiertes Werk: Pius II. (Papst): Eneas Silvius Piccolomini Pentalogus. Hrsg.: Christoph Schingnitz (= Monumenta Germaniae Historica [Hrsg.]: Monumenta Germaniae historica – Scriptores – 10, Staatsschriften des späteren Mittelalters. Band8). Hahn, 2009, ISBN 978-3-7752-0308-1, ISSN0340-8035 (Latein, deutsch, 344 S.).
Pius II.: Aeneae Sylvii Piccolominei postea Pii II. Papae opera geographica et historica. Joh. Melch. Sustermanni, Helmstedt 1609, OCLC909045231, S.3–217 (Latein, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 10. Juli 2022]).
zdb-katalog.de
Gisela Naegle: Christoph Schingnitz (Hg.), Eneas Silvius Piccolomini Pentalogus, Hannover (Verlag Hahnsche Buchhandlung) 2009, XXIX–344 S. (Monumenta Germaniae Historica. Staatsschriften des späteren Mittelalters, 8), ISBN 978-3-7752-0308-1,. In: Deutsches Historisches Institut Paris (Hrsg.): Francia Recensio. Band2010, Nr.3, 2010, ISSN2569-5479 (perspectivia.net [PDF; 102kB; abgerufen am 4. Juli 2022] Rezension). Rezensiertes Werk: Pius II. (Papst): Eneas Silvius Piccolomini Pentalogus. Hrsg.: Christoph Schingnitz (= Monumenta Germaniae Historica [Hrsg.]: Monumenta Germaniae historica – Scriptores – 10, Staatsschriften des späteren Mittelalters. Band8). Hahn, 2009, ISBN 978-3-7752-0308-1, ISSN0340-8035 (Latein, deutsch, 344 S.).