Politisches System Nordrhein-Westfalens (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Politisches System Nordrhein-Westfalens" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,345th place
127th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
2,106th place
139th place
low place
3,289th place
5,341st place
476th place
low place
4,311th place
201st place
11th place
low place
1,081st place
low place
1,117th place
5,262nd place
409th place
low place
1,316th place
low place
low place
68th place
29th place
low place
7,591st place
954th place
53rd place

IABotmemento.invalid

  • Profile von Mitgliedern im AdR: Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Europäischer Ausschuss der Regionen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 21. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cor.europa.eu

bundesrat.de

bundeswahlleiter.de

bverfg.de

europa.eu

cor.europa.eu

  • Profile von Mitgliedern im AdR: Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Europäischer Ausschuss der Regionen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 21. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cor.europa.eu

giz.de

gc21.giz.de

google.de

books.google.de

haushaltssteuerung.de

kas.de

land.nrw

mbem.nrw

nrw.de

recht.nrw.de

mik.nrw.de

lrh.nrw.de

redirecter.toolforge.org

  • Profile von Mitgliedern im AdR: Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Europäischer Ausschuss der Regionen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 21. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cor.europa.eu
  • Profile von Mitgliedern im AdR: Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen. Europäischer Ausschuss der Regionen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.
  • Afrika. Land Nordrhein-Westfalen – Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.
  • Karl-Rudolf Korte, Martin Florack, Timo Grunden: Regieren in Nordrhein-Westfalen. (PDF; 365 kB) Bürger und Staat: Einstellungen, Interessen, politische Beteiligung. In: Regierungsforschung.de – Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.
  • Guido Hitze: „Es ist furchtbar, aber es geht!“ Das Bindestrich-Land Nordrhein-Westfalen: Bemerkungen zu Geschichte, politischer Kultur und Identität. In: Einsichten und Perspektiven 04/2011. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 13. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.

rp-online.de

wahlergebnisse.nrw

web.archive.org

  • Profile von Mitgliedern im AdR: Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Europäischer Ausschuss der Regionen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 21. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cor.europa.eu
  • Profile von Mitgliedern im AdR: Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen. Europäischer Ausschuss der Regionen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.
  • Afrika. Land Nordrhein-Westfalen – Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.
  • Karl-Rudolf Korte, Martin Florack, Timo Grunden: Regieren in Nordrhein-Westfalen. (PDF; 365 kB) Bürger und Staat: Einstellungen, Interessen, politische Beteiligung. In: Regierungsforschung.de – Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.
  • Guido Hitze: „Es ist furchtbar, aber es geht!“ Das Bindestrich-Land Nordrhein-Westfalen: Bemerkungen zu Geschichte, politischer Kultur und Identität. In: Einsichten und Perspektiven 04/2011. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 13. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2017; abgerufen am 9. Februar 2024.

welt.de