Prag (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Prag" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
1,976th place
660th place
845th place
524th place
2,106th place
139th place
3,015th place
242nd place
104th place
154th place
8,805th place
4,743rd place
low place
low place
low place
727th place
1,089th place
62nd place
low place
low place
low place
low place
317th place
14th place
687th place
41st place
1,634th place
1,209th place
68th place
29th place
low place
4,886th place
1,270th place
3,973rd place
442nd place
1,131st place
low place
low place
7,151st place
1,072nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

brookings.edu

  • Alan Berube, Jesus Leal Trujillo, Tao Ran, and Joseph Parilla: Global Metro Monitor. In: Brookings. 22. Januar 2015 (brookings.edu [abgerufen am 19. Juli 2018]).

bubny.org

chmi.cz

czso.cz

vdb.czso.cz

czso.cz

deadurl.invalid

  • Angaben auf der Seite des Fremdenverkehrsamtes. (PDF) In: praguewelcome.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Juni 2014 (englisch, keine Mementos).@1@2Vorlage:Toter Link/www.praguewelcome.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

euromonitor.com

go.euromonitor.com

europa.eu

ec.europa.eu

google.at

books.google.at

  • Statistik der Königlichen Hauptstadt Prag: Herausgegeben von der statistischen Kommission der Königlichen Hauptstadt Prag unter Redakzion des Vorstandes des städtischen statistischen Bureau‛s Prof. Jos. Erben. Selbstverlag. Druck von Ignaz Fuchs, Prag 1871, S. 137 (google.at [abgerufen am 2. März 2018]).
  • Statistik der Königlichen Hauptstadt Prag: Herausgegeben von der statistischen Kommission der Königlichen Hauptstadt Prag unter Redakzion des Vorstandes des städtischen statistischen Bureau‛s Prof. Jos. Erben. Selbstverlag. Druck von Ignaz Fuchs, Prag 1871, S. 136 (google.at [abgerufen am 2. März 2018]).

google.de

books.google.de

idnes.cz

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

  • Angaben auf der Seite des Fremdenverkehrsamtes. (PDF) In: praguewelcome.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Juni 2014 (englisch, keine Mementos).@1@2Vorlage:Toter Link/www.praguewelcome.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

memorialmuseums.org

  • Gedenkstättenportal zu Orten der Erinnerung in Europa: Pinkassynagoge Prag. In: memorialmuseums.org, abgerufen am 30. Mai 2016.

mercer.com

mobilityexchange.mercer.com

novinky.cz

nzz.ch

  • Alena Wagnerová: Prag verstummt. In: nzz.ch. 27. September 2010, abgerufen am 14. September 2018.

planet-wissen.de

  • Christina Lüdeke: Prag. In: planet-wissen.de. 4. Oktober 2010, abgerufen am 20. Mai 2013.

pragerzeitung.cz

pragueexperience.com

praguepost.com

praguewelcome.cz

  • Angaben auf der Seite des Fremdenverkehrsamtes. (PDF) In: praguewelcome.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Juni 2014 (englisch, keine Mementos).@1@2Vorlage:Toter Link/www.praguewelcome.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

radio.cz

radio.cz

  • Max Vasmer: Russisches Etymologisches Wörterbuch s. v.порог“ (Невероятно родство с перегиня (см.) или чешск. Praha «Прага», польск. местн. н. Praga, которые удачнее относят к церк.-слав. пражити «жечь, поджаривать». „unwahrscheinliche Verwandtschaft [des Wortes für 'Schwelle'] zu peregin [Krümmung] oder tschech. Praha, poln. Ortsn. Praga, welche besser zu kirchenslav. pražiti 'brennen, rösten' gestellt werden.“); s. a. Markéta Kachlíková: Praha: práh (Schwelle) oder pražit (brennen)? In: radio.cz. 5. August 2011, abgerufen am 20. Mai 2013.
  • Martina Schneibergová: Willkommen im Mittelalter: Freilichtmuseum Řepora. Radio Prag. 20. November 2010.

deutsch.radio.cz

redirecter.toolforge.org

  • Angaben auf der Seite des Fremdenverkehrsamtes. (PDF) In: praguewelcome.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Juni 2014 (englisch, keine Mementos).@1@2Vorlage:Toter Link/www.praguewelcome.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Global Destination Cities Report 2016. (PDF; 21,1 MB) In: mastercard.com. Mastercard, 21. September 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2016; abgerufen am 11. Juli 2018 (englisch).
  • Mark Yeandle: The Global Financial Centres Index 23. (PDF; 2,9 MB) In: passthrough.fw-notify.net. Financial Centre Futures, März 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. März 2018; abgerufen am 13. Juli 2018 (englisch).

unesco.org

whc.unesco.org

web.archive.org

zeno.org

  • Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 16, Leipzig und Wien 1908, S. 251–256.