Gemeinde Pram, Politik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2019; abgerufen am 5. September 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pram.at
Ignaz Palmstorfer: Geschichte der Pfarre Pram von 903 bis 1903. Preßverein 1903, S. 5 (erwähnt 893 und die Urkunde vom 11. August 903; landesbibliothek.at).
Vgl. Urkunde: Urkunden (900-1797) 0903 VIII 12. In: Monasterium.net. ICARUS – International Centre for Archival Research, abgerufen am 7. April 2024 („K. Ludwig verleiht dem Capitel zu Passau mehrere Güter im Innviertel als Eigentum“ in einer Urkunde vom 12. August 903 zu Altötting).
Schulen. Marktgemeinde Pram, abgerufen am 25. Dezember 2022.
Gemeinde Pram, Politik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2019; abgerufen am 5. September 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pram.at
redirecter.toolforge.org
Gemeinde Pram, Politik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2019; abgerufen am 5. September 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pram.at
Gemeinde Pram, Politik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2019; abgerufen am 5. September 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pram.at
zobodat.at
Vgl. Ludwig Edlbacher: Die Entwicklung des Besitzstandes der bischöflichen Kirche von Passau. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Jahrgang 29, Linz 1870, S. 62 (Urkunde vom 12. August 903; zobodat.at [PDF]).