T. Petermann, H. Bradke, A. Lüllmann, M. Poetzsch, U. Riehm: Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), 2010, doi:10.5445/ir/1000103291 (kit.edu [abgerufen am 7. März 2022]).
J. Oliver Conroy: We mocked preppers and survivalists - until the pandemic hit. In: The Guardian. London 30. April 2020 (gale.com [abgerufen am 16. Februar 2022]).
Nellie Bowles: Silicon Valley Preppers getting the last laugh over virus fears. In: The Toronto Star. 9. Mai 2020 (gale.com [abgerufen am 6. Februar 2022]).
kit.edu
publikationen.bibliothek.kit.edu
T. Petermann, H. Bradke, A. Lüllmann, M. Poetzsch, U. Riehm: Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), 2010, doi:10.5445/ir/1000103291 (kit.edu [abgerufen am 7. März 2022]).
nzz.ch
Linda Koponen: Stets bereit für die Katastrophe: Thomas verlässt seine Wohnung nur mit Tarnschminke und Verpflegungspaket im Rucksack. In: Neue Zürcher Zeitung. 4. Dezember 2019 (nzz.ch [abgerufen am 16. Februar 2022]).
Tobias Becker: Deutschland in einem Buch. In: Der Spiegel. 7. August 2020, abgerufen am 7. September 2020.
Gabriela Keller: Preppern zuzuhören, kann sich lohnen. Einblicke in eine unübersichtliche Szene. In: Der Spiegel. 13. Februar 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Oktober 2021]).
Sebastian Erb, Christina Schmidt: Rechtsextreme Prepper: Staatsanwaltschaft ermittelt. In: Die Tageszeitung. 5. August 2020 (taz.de [abgerufen am 16. Februar 2022]).
Gabriela Keller: Preppern zuzuhören, kann sich lohnen. Einblicke in eine unübersichtliche Szene. In: Der Spiegel. 13. Februar 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Oktober 2021]).
zeit.de
Christoph Twickel: Wenn der Ernstfall kommt, ist Bernd bereit. Prepper galten lange als Sonderlinge, aber sie haben Antworten auf Fragen, die jetzt viele beschäftigen. Christoph Twickel hat einen getroffen. In: Die Zeit. Nr.14. Hamburg 31. März 2022, S.70 (zeit.de [abgerufen am 12. April 2022]).