Preußenschlag (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Preußenschlag" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
2,712th place
374th place
3rd place
67th place
5,892nd place
564th place
2,106th place
139th place
5,411th place
867th place
low place
low place
low place
low place
66th place
4th place

IABotmemento.invalid

  • Nach dem Preußenschlag bestätigte Schmitt die Rechtmäßigkeit des Putsches in einem Gutachten. WDR Kritisches Tagebuch, veröff. August 2003, einzusehen im online-Plettenberg-Lexikon unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plettenberg-lexikon.de – aufgerufen am 16. Februar 2019.

books.google.com

  • Stefan Oeter: Integration und Subsidiarität im deutschen Bundesstaatsrecht: Untersuchungen zu Bundesstaatstheorie unter dem Grundgesetz. Mohr Siebeck, 1998, ISBN 978-3-16-146885-8 (books.google.com [abgerufen am 25. März 2016]).
  • Karl Dietrich Bracher: Schriften des Instituts für Politische Wissenschaft. Duncker & Humblot, 1955 (books.google.com [abgerufen am 25. März 2016]).

dhm.de

documentarchiv.de

google.de

books.google.de

  • Stefan Scholl: Begrenzte Abhängigkeit. "Wirtschaft" und "Politik" im 20. Jahrhundert. Campus, Frankfurt am Main u. a. 2015, ISBN 978-3-593-50289-2, S. 178 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). (Dissertationsschrift Bielefeld 2015)

historisches-lexikon-bayerns.de

plettenberg-lexikon.de

  • Nach dem Preußenschlag bestätigte Schmitt die Rechtmäßigkeit des Putsches in einem Gutachten. WDR Kritisches Tagebuch, veröff. August 2003, einzusehen im online-Plettenberg-Lexikon unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plettenberg-lexikon.de – aufgerufen am 16. Februar 2019.

redirecter.toolforge.org

  • Die Weimarer Republik. Band 3, Kapitel 5. In: www.blz.bayern.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Die Weimarer Republik. Band 3, Kapitel 5. In: www.blz.bayern.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Die Weimarer Republik. Band 3, Kapitel 5. In: www.blz.bayern.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Die Weimarer Republik. Band 3. Kapitel 5. blz.bayern.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Nach dem Preußenschlag bestätigte Schmitt die Rechtmäßigkeit des Putsches in einem Gutachten. WDR Kritisches Tagebuch, veröff. August 2003, einzusehen im online-Plettenberg-Lexikon unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plettenberg-lexikon.de – aufgerufen am 16. Februar 2019.

spiegel.de

web.archive.org

  • Die Weimarer Republik. Band 3, Kapitel 5. In: www.blz.bayern.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Die Weimarer Republik. Band 3, Kapitel 5. In: www.blz.bayern.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Die Weimarer Republik. Band 3, Kapitel 5. In: www.blz.bayern.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Die Weimarer Republik. Band 3. Kapitel 5. blz.bayern.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 25. März 2016.
  • Nach dem Preußenschlag bestätigte Schmitt die Rechtmäßigkeit des Putsches in einem Gutachten. WDR Kritisches Tagebuch, veröff. August 2003, einzusehen im online-Plettenberg-Lexikon unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plettenberg-lexikon.de – aufgerufen am 16. Februar 2019.