Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. Teil B. 1941. Teil B. Adelige Häuser des seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis zur Neuzeit nachgewiesenen deutschen Erbadels (späterer rittermäßiger Erbadel, patrizischer Stadtadel, Reichsbriefadel, Landesbriefadel, Uradel und alter Adel nichtdeutschen Ursprungs, Offiziers-und Beamtenadel). In: "Der Gotha" – Hofkalender. Vorgänger des GHdA, seit 2015 GGH. 33. Auflage. Ferber. Justus Perthes, Gotha 22. Oktober 1940, S.155–158 (d-nb.info [abgerufen am 20. Februar 2022]).
g-h-h.de
katalog.g-h-h.de
Ernst Seyfert, Hans Wehner, W. Baarck: Niekammer`s Landwirtschaftliches Güter-Adreßbücher, Band IV. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe von Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von ca. 20 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen. In: Mit Unterstützung vieler Behörden und der Landbünde zu Güstrow und Neubrandenburg (Hrsg.): 4. Letzte Ausgabe. 4. Auflage. IV Reihe Paul Niekammer. Verlag von Niekammer`s Adreßbüchern G.m.b.H., Leipzig 1928, S.207 (g-h-h.de [abgerufen am 20. Februar 2022]).
gutshaus-priborn.de
Gutshaus Priborn – Diplomarbeit 2005 zur Nutzung von Dipl.-Ing. Jeanette Seifert, abgerufen am 12. Juli 2015
G. C. F. Lisch: Geschichte und Urkunden des Geschlechts Hahn. In: Genealogie. 1. Bis 1299. Urkunden des Geschlechts Hahn. I. In Commission in der Stiller`schen Hofbuchhandlung, Schwerin, Rostock 1844, S.68–152 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 22. Februar 2022]).
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). 1906. In: "Der Gotha" – Hofkalender. Adelige Häuser nach alphabetischer Ordnung, Bornstedt. Justus Perthes, Gotha 4. November 1905, S.110–111 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 20. Februar 2022]).
Jahresbericht über das Herzogliche Gymnasium zu Blankenburg am Harz. Ostern 1897 bis Ostern 1898. Während des Schuljahres 1897/98 haben folgende Schüler das Gymnasium besucht: Obersekunda. Otto Kircher, Herzogl. Hof-Buchdrucker, Blankenburg (Harz) 1898, S.11 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 20. Februar 2022]).
Zum 350jährigen Jubiläum des Grossherzoglichen Friedrich-Franz-Gymnasiums zu Parchim. Band66, 1. Verzeichnis der Abiturienten. 477. Buchdruckerei Hermann Freise, Parchim i. M 1915, S.25 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 22. Februar 2022]).