Privatschule (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Privatschule" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
267th place
15th place
low place
low place
9,649th place
865th place
low place
6,602nd place
5,186th place
733rd place
753rd place
43rd place
123rd place
6th place
low place
1,174th place
low place
low place
4,042nd place
316th place
low place
3,447th place
6,079th place
368th place
3,471st place
257th place
low place
1,667th place
low place
1,249th place
low place
4,832nd place
201st place
11th place
low place
low place
low place
7,616th place
865th place
132nd place
2,608th place
325th place
6,898th place
449th place
240th place
13th place
762nd place
61st place
2,106th place
139th place
743rd place
45th place

agfs.org

baden-wuerttemberg.de

beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de

bmi.gv.at

bundesverfassungsgericht.de

bverwg.de

deadurl.invalid

derstandard.at

destatis.de

faz.net

fes.de

gew.de

google.de

books.google.de

  • Leo von Thun und Hohenstein: Vortrag des Ministers des Cultus und Unterrichtes, betreffend das provisorische Gesetz über den Privatunterricht. In: J. G. Seidl, H. Bonitz, J. Mozart (Hrsg.): Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien. Band 1. Carl Gerold, Wien 1850, S. 534 (Scan in der Google-Buchsuche [abgerufen am 20. März 2013] Vortrag vom 6. Juni 1850).

iww.de

katholisch.de

landesrecht-bw.de

landtag-bw.de

mt-online.de

nwb.de

datenbank.nwb.de

onb.ac.at

alex.onb.ac.at

  • RGBl. 309/1850: Kaiserliche Verordnung vom 27. Juni 1850, wirksam für sämmtliche Kronländer der Monarchie, wodurch ein provisorisches Gesetz über den Privatunterricht erlassen und vom Tage seiner Kundmachung angefangen in Wirksamkeit gesetzt wird. In: Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Österreich, 101. Stück, Ausgegeben und versendet am 3. August 1850, S. 1271 (Online bei ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online)

privatschulen.de

redirecter.toolforge.org

sachsen-anhalt.de

landesrecht.sachsen-anhalt.de

schulgesetz-berlin.de

taz.de

unibe.ch

servat.unibe.ch

  • Theodor Heuss: Beschluss Privatschulfinanzierung I, Bundesverfassungsgericht 75, 40. 8. April 1987, abgerufen am 27. Mai 2018: „Im Urteil genanntes Zitat des Abgeordneten Th. Heuss, zum GG Art. 7 IV 1: „Um der Sorge vorzubeugen, daß in irgendeinem Land das Staatsmonopol ausgesprochen werden soll, habe ich die Hinzufügung des Satzes beantragt: das Recht zur Errichtung der Privatschulen werde gewährleistet. Dabei möchte ich um Gottes willen nicht in Verlegenheit kommen, irgendwie mit dem Vorschlag, den der Kollege Dr. Seebohm seinerzeit gemacht hat, in Berührung gebracht zu werden, daß der Staat für diese Privatschulen so viel Kosten bezahlen muß, als ihm auf die einzelnen Schüler berechnet abgenommen wird. Denn das wäre geradezu eine Prämiierung für solche Schulen, würde ihnen ihren Leistungscharakter der Freiwilligkeit nehmen und den Staat gleichzeitig von seiner verdammten Pflicht, für das Bildungswesen der Deutschen nach bestem Gewissen zu sorgen, allzusehr entlasten.““

web.archive.org

welt.de

zdb-katalog.de

zeit.de