Projektmanagement (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Projektmanagement" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
2,754th place
5,699th place
low place
6,257th place
1,466th place
97th place
low place
low place
629th place
552nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
9,847th place
1,513th place
90th place

IABotmemento.invalid

  • Christiane Schulzki-Haddouti: Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft. (PDF; 6,3 MB) Analyse für die Innovations- und Technikanalyse (ITA) im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojekts am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt 2008. S. 335, archiviert vom Original am 23. August 2009; abgerufen am 8. Oktober 2012: „Wikis eignen sich insbesondere zur gemeinsamen Arbeit an komplexen Textgefügen, wie größeren, mehrteiligen Publikationen oder Projektanträgen, aber auch zum Projektmanagement“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.kooptech.de

arbeiterkammer.at

axelos.com

contentmanager.de

diepresse.com

hbr.org

  • Bent Flyvbjerg, Alexander Budzier: Why Your IT Project Might Be Riskier Than You Think. In: Harvard Business Review. 89. Jahrgang, Nr. 9, September 2011, S. 23–25 (hbr.org).

iso.org

kooptech.de

blog.kooptech.de

  • Christiane Schulzki-Haddouti: Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft. (PDF; 6,3 MB) Analyse für die Innovations- und Technikanalyse (ITA) im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojekts am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt 2008. S. 335, archiviert vom Original am 23. August 2009; abgerufen am 8. Oktober 2012: „Wikis eignen sich insbesondere zur gemeinsamen Arbeit an komplexen Textgefügen, wie größeren, mehrteiligen Publikationen oder Projektanträgen, aber auch zum Projektmanagement“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.kooptech.de

pm2alliance.eu

pmi.org

project-team-rewards.com

projectmanagement.com

projektmagazin.de

redirecter.toolforge.org

  • Christiane Schulzki-Haddouti: Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft. (PDF; 6,3 MB) Analyse für die Innovations- und Technikanalyse (ITA) im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojekts am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt 2008. S. 335, archiviert vom Original am 23. August 2009; abgerufen am 8. Oktober 2012: „Wikis eignen sich insbesondere zur gemeinsamen Arbeit an komplexen Textgefügen, wie größeren, mehrteiligen Publikationen oder Projektanträgen, aber auch zum Projektmanagement“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.kooptech.de

t2informatik.de

vzpm.ch

wdr.de

web.archive.org

  • Christiane Schulzki-Haddouti: Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft. (PDF; 6,3 MB) Analyse für die Innovations- und Technikanalyse (ITA) im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojekts am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt 2008. S. 335, archiviert vom Original am 23. August 2009; abgerufen am 8. Oktober 2012: „Wikis eignen sich insbesondere zur gemeinsamen Arbeit an komplexen Textgefügen, wie größeren, mehrteiligen Publikationen oder Projektanträgen, aber auch zum Projektmanagement“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.kooptech.de