Proteste in Bosnien und Herzegowina 2014 (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Proteste in Bosnien und Herzegowina 2014" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
267th place
15th place
612th place
686th place
low place
low place
low place
low place
240th place
13th place
743rd place
45th place
1,441st place
88th place
204th place
145th place
low place
low place
9,236th place
690th place
687th place
41st place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
3,286th place
3,859th place
1,143rd place
68th place

berliner-zeitung.de

coleurope.eu

derstandard.at

dw.com

euractiv.com

  • Bosnia rocked by third day of anti-government unrest. Protesters across Bosnia set fire to government buildings and fought with riot police on Friday as long-simmering anger over lack of jobs and political inertia fuelled a third day of the worst civil unrest in Bosnia since a 1992-95 war. In: EuroActive. 7. Februar 2014, abgerufen am 10. Februar 2014 (englisch).

euronews.com

de.euronews.com

faz.net

  • Michael Martens: Proteste in Bosnien: Niemandsland ist abgebrannt. Die sozialen Unruhen in Bosnien sind die größten seit dem Krieg. Erstmals wird über ethnische Grenzen hinweg protestiert. In: FAZ. 10. Februar 2014, S. 2, abgerufen am 29. Juli 2015.

kurier.at

labournet.tv

de.labournet.tv

lbihs.at

nzz.ch

redirecter.toolforge.org

  • Mesic fordert Revision des Dayton-Abkommens. Als Reaktion auf die Unruhen in Bosnien forderte der kroatische Ex-Präsident Stjepan Mesic am Sonntag die Revision des Dayton-Abkommens. In: Kleine Zeitung. 9. Februar 2014, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014;.

salzburg.com

web.archive.org

  • Mesic fordert Revision des Dayton-Abkommens. Als Reaktion auf die Unruhen in Bosnien forderte der kroatische Ex-Präsident Stjepan Mesic am Sonntag die Revision des Dayton-Abkommens. In: Kleine Zeitung. 9. Februar 2014, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014;.

zeit.de

  • Dušan Reljić: Der bosnische Aufschrei. Zehntausende protestieren in Bosnien-Herzegowina gegen unfähige, korrupte Politiker. EU und Nato könnten die Lage beruhigen. Aus der Politik sollten sie sich raushalten. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 15. Februar 2014, abgerufen am 15. Februar 2014.
  • Mehr als 130 Verletzte bei Protesten in Bosnien. In der nordbosnischen Stadt Tuzla ist der Protest von Arbeitern eskaliert. Demonstranten und Polizei gerieten aneinander, Steine flogen, Tränengas wurde eingesetzt. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 7. Februar 2014, abgerufen am 7. Februar 2014.
  • Demonstranten setzen Präsidialamt in Sarajevo in Brand. Der Protest Zehntausender in Bosnien gegen unfähige und korrupte Politiker eskaliert. Demonstranten stürmen Regierungsgebäude, der Innenminister äußert Verständnis. In: Zeit Online. Zeit Online, 7. Februar 2014, abgerufen am 7. Februar 2014.