Situation in Venezuela. In: Erklärungen des Sprechers des Auswärtigen Amts in der Bundespressekonferenz vom 21.08.2017. Auswärtiges Amt, 21. August 2017, abgerufen am 22. August 2017.
Venezuelan bishops denounce Maduro's new presidential term as illegitimate, Catholic News Agency, 10. Januar 2019; “... the National Assembly, elected by the free and democratic vote of the Venezuelan people, is currently the sole organ of public authority with the legitimacy to exercise its powers with sovereignty.”
David Böcking: Gewalt in Venezuela: Das Mord-Paradox von Caracas. Lässt Ungleichheit Menschen gewalttätig werden? Ja, besagen gängige Theorien. Doch in Venezuela passiert das Gegenteil: Der Abstand zwischen Arm und Reich wird geringer – und die Mordrate geht steil nach oben. In: Spiegel Online. 30. November 2013, abgerufen am 27. Februar 2014.
Kathrina Peters: Gewalt bei Protesten: Papst ruft Venezolaner zu friedlichem Dialog auf. Seit Wochen bekämpfen sich Regierungsanhänger und Opposition in Venezuela, zahlreiche Menschen sind getötet und verletzt worden. Papst Franziskus appelliert nun an beide Seiten, die Gewalt zu beenden. Auch die Uno mahnt zum Dialog. In: Spiegel Online. 27. Februar 2014, abgerufen am 12. März 2014.
„Maduro will die Verfassung Venezuelas töten“; in: SPON vom 2. Mai 2017, online
Vier Menschen sterben bei Protesten in Venezuela. Bei Protesten in Venezuela sind vier Menschen getötet worden. Staatschef Maduro macht Scharfschützen für zwei Taten verantwortlich. USA denken über Sanktionen nach. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 13. März 2014, abgerufen am 14. März 2014.