Im Lehrbuch der allgemeinen Geographie wurde darauf hingewiesen, dass die Grenzlinie, die sich aus den Verträgen von Nertschinsk (1689), Kjachta (1727) und vor allem aus dem Vertrag von Peking (1860) mit dem Protokoll von Tschugutschak (1864) bis zum Vertrag von Petersburg (1881) entwickelt hatte, "von Anfang an viel Ähnlichkeit mit den Aufteilungsgrenzen in Afrika" hatte. (Martin Schwind, Erich Obst (Hrsg.): Allgemeine Staatengeographie. 1972, S. 143).