Dagegen ist mit Jubilate meist Psalm 66 (65) gemeint, dessen Text in der Vulgata mit Jubilate Deo beginnt und der dem Sonntag Jubilate den Namen gegeben hat. Allerdings findet sich in einigen Handschriften und wichtigen älteren Ausgaben, vor allem in der Sixto-Clementina, auch zu Ps 100 (99) die Variante Jubilate Deo, deshalb auch hier, Ps 100 VUL und in Vertonungen, z. B. hier (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org.
Das sind die Anfangsworte des ersten Verses (Ps 100,1 BHS).
Dagegen ist mit Jubilate meist Psalm 66 (65) gemeint, dessen Text in der Vulgata mit Jubilate Deo beginnt und der dem Sonntag Jubilate den Namen gegeben hat. Allerdings findet sich in einigen Handschriften und wichtigen älteren Ausgaben, vor allem in der Sixto-Clementina, auch zu Ps 100 (99) die Variante Jubilate Deo, deshalb auch hier, Ps 100 VUL und in Vertonungen, z. B. hier (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org.
biblegateway.com
Dagegen ist mit Jubilate meist Psalm 66 (65) gemeint, dessen Text in der Vulgata mit Jubilate Deo beginnt und der dem Sonntag Jubilate den Namen gegeben hat. Allerdings findet sich in einigen Handschriften und wichtigen älteren Ausgaben, vor allem in der Sixto-Clementina, auch zu Ps 100 (99) die Variante Jubilate Deo, deshalb auch hier, Ps 100 VUL und in Vertonungen, z. B. hier (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org.
google.de
books.google.de
Samson Raphael Hirsch: Hilchos Schabbos. Israels Gebete. Morascha, Basel 1998, S. 55 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Ps. 100. מזמור לתודה Psalm zum Dankbekenntnis“.
Samson Raphael Hirsch: Hilchos Schabbos. Israels Gebete. Morascha, Basel 1998, S. 55 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „An Schabbat und Feiertagen, an Erew Jom Kippur und Pessach, sowie an Chol Hamo'ed Pessach wird folgender Psalm nicht gesprochen.“
Samson Raphael Hirsch: Hilchos Schabbos. Israels Gebete. Morascha, Basel 1998, S. 53 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). „Ps. 100. מזמור לתודה: ‚Todah ist sowohl Bekenntnis einer Dankverpflichtung, als eines Schuldbewusstseins‘.“
musicanet.org
Dagegen ist mit Jubilate meist Psalm 66 (65) gemeint, dessen Text in der Vulgata mit Jubilate Deo beginnt und der dem Sonntag Jubilate den Namen gegeben hat. Allerdings findet sich in einigen Handschriften und wichtigen älteren Ausgaben, vor allem in der Sixto-Clementina, auch zu Ps 100 (99) die Variante Jubilate Deo, deshalb auch hier, Ps 100 VUL und in Vertonungen, z. B. hier (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org.
newadvent.org
Dagegen ist mit Jubilate meist Psalm 66 (65) gemeint, dessen Text in der Vulgata mit Jubilate Deo beginnt und der dem Sonntag Jubilate den Namen gegeben hat. Allerdings findet sich in einigen Handschriften und wichtigen älteren Ausgaben, vor allem in der Sixto-Clementina, auch zu Ps 100 (99) die Variante Jubilate Deo, deshalb auch hier, Ps 100 VUL und in Vertonungen, z. B. hier (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org.
redirecter.toolforge.org
Dagegen ist mit Jubilate meist Psalm 66 (65) gemeint, dessen Text in der Vulgata mit Jubilate Deo beginnt und der dem Sonntag Jubilate den Namen gegeben hat. Allerdings findet sich in einigen Handschriften und wichtigen älteren Ausgaben, vor allem in der Sixto-Clementina, auch zu Ps 100 (99) die Variante Jubilate Deo, deshalb auch hier, Ps 100 VUL und in Vertonungen, z. B. hier (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org.
Dagegen ist mit Jubilate meist Psalm 66 (65) gemeint, dessen Text in der Vulgata mit Jubilate Deo beginnt und der dem Sonntag Jubilate den Namen gegeben hat. Allerdings findet sich in einigen Handschriften und wichtigen älteren Ausgaben, vor allem in der Sixto-Clementina, auch zu Ps 100 (99) die Variante Jubilate Deo, deshalb auch hier, Ps 100 VUL und in Vertonungen, z. B. hier (Memento des Originals vom 5. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org.