Johann Christoph Olearius: Hall. Sax. Rerum Thuringicarum Syntagma, Allerhand denckwürdige Thüringische Historien Und Chronicken… Johann Christoph Stößl, Erfurt 1704, S.123f. (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Johann Christoph Olearius: Hall. Sax. Rerum Thuringicarum Syntagma, Allerhand denckwürdige Thüringische Historien Und Chronicken… Johann Christoph Stößl, Erfurt 1704, S.124 (Digitnalisat in der Google-Buchsuche).
Michael Gottfried Wernher: Selectae observationes forenses: Una cum relationibus actorum de causis tam ad publicum imperii quam privatum ius pertinentibus maximam partem e scriptis beati auctoris omni industria collectus. Hrsg.: Johann Balthasar von Wernher. Band3. Hartungius, Jena 1749, S.[334–]335 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Valentin König: Genealogische Adels-Historie Oder Geschlechts-Beschreibung Derer Im Chur-Sächsischen und angräntzenden Landen zum Theil ehemahls, allermeist aber noch ietzo in guten Flor stehenden ältesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter. Band1. Deer, Leipzig 1727, S.161 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Johann Wilhelm Wigleb: Davidische Freystadt … Der Hochwohl Edelgebohrne / Gestrenge / und Groß-Mannveste Herr Caspar von Rahna / uf Birckau / …: Aus des 56. Psalm Liedes 12. 13. und 14. Versic. Erfurt 1664 (Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin).