Zitelmann, R. Upward classism: Prejudice and stereotyping against the wealthy. Economic Affairs, 40(2), 162–179. doi:10.1111/ecaf.12407, Zitelmann, R., Die Bedeutung des impliziten Lernens für Unternehmer, in: Hermkes, R., Neuweg G.H., Bonowski, T. (Hg), Implizites Wissen, Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen, wbv, Bielefeld 2020, S. 131–152.
Rainer Zitelmann: Attitudes towards capitalism in 34 countries on five continents. In: Economic Affairs. Band43, Nr.3, Oktober 2023, ISSN0265-0665, S.353–371, doi:10.1111/ecaf.12591.
Thomas Wagner: Dieser Mann ist stets im Angriffsmodus unterwegs. In: Neue Zürcher Zeitung. 9. Januar 2018, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 21. Januar 2024]).
taz.de
Cristina Nord: Im Herzen der Tirade schlummert ein reaktionäres Idyll. In: Die Tageszeitung: taz. 3. Juli 1999, ISSN0931-9085, S.7 (taz.de [abgerufen am 21. Januar 2024]).
Rainer Zitelmann: Adam Smith’s Solution to Poverty. In: Wall Street Journal. 15. Juni 2023, ISSN0099-9660 (wsj.com [abgerufen am 12. November 2023]).
zdb-katalog.de
Rainer Zitelmann: Adam Smith’s Solution to Poverty. In: Wall Street Journal. 15. Juni 2023, ISSN0099-9660 (wsj.com [abgerufen am 12. November 2023]).
Rainer Zitelmann: Attitudes towards capitalism in 34 countries on five continents. In: Economic Affairs. Band43, Nr.3, Oktober 2023, ISSN0265-0665, S.353–371, doi:10.1111/ecaf.12591.
Otto Köhler: Buch: Achtung: Türöffner von rechts! In: Die Zeit. 31. Dezember 1993, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 21. Januar 2024]).
Cristina Nord: Im Herzen der Tirade schlummert ein reaktionäres Idyll. In: Die Tageszeitung: taz. 3. Juli 1999, ISSN0931-9085, S.7 (taz.de [abgerufen am 21. Januar 2024]).
Thomas Wagner: Dieser Mann ist stets im Angriffsmodus unterwegs. In: Neue Zürcher Zeitung. 9. Januar 2018, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 21. Januar 2024]).
zeit.de
Otto Köhler: Buch: Achtung: Türöffner von rechts! In: Die Zeit. 31. Dezember 1993, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 21. Januar 2024]).