Rapsöl (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rapsöl" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2nd place
3rd place
low place
low place
317th place
14th place
123rd place
6th place
low place
low place
33rd place
2nd place
68th place
29th place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
low place
222nd place
272nd place
low place
low place
673rd place
56th place
318th place
293rd place
low place
6,245th place
6,916th place
440th place
low place
2,403rd place
low place
7,274th place
low place
low place
low place
low place
1,260th place
73rd place
267th place
15th place

bayern.de

lfl.bayern.de

  • Siegfried Graser, N. Jack, S. Pantoulier (Hrsg.): Agrarmärkte 2007. Bd. 4, Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan 2008, ISSN 1611-4159, S. 78–96, online (PDF; 3,22 MB), abgerufen am 11. Mai 2017.

bmu.de

  • Roadmap Biokraftstoffe. (PDF; 127 kB) Strategiepapier verschiedener Institutionen und Unternehmen zur weiteren Förderung von Biokraftstoffen, 4 S. In: bmu.de. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 21. November 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. April 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmu.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

br.de

deadurl.invalid

  • Susanne Bickel: Ölpflanzen in Europa. Department Biologie / AG Nutzpflanzenkunde, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2012, online@1@2Vorlage:Toter Link/www.vbio.de (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2024. Suche in Webarchiven) (PDF; 630 kB), auf vbio.de, abgerufen am 23. April 2024.
  • Roadmap Biokraftstoffe. (PDF; 127 kB) Strategiepapier verschiedener Institutionen und Unternehmen zur weiteren Förderung von Biokraftstoffen, 4 S. In: bmu.de. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 21. November 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. April 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmu.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

dgfett.de

doi.org

  • Susanne Bickel: Ölpflanzen in Europa. Raps, Sonnenblume & Co. (= Biologie in Unserer Zeit – BIUZ. Band 42, Nr. 2). 2. August 2012, Im Fokus, S. 222–231, doi:10.1002/biuz.201210482 (wiley.com).
  • Anno Koski et al.: Processing of rapeseed oil: effects on sinapic acid derivative content and oxidative stability. In: European Food Research and Technology. 217, 2003, S. 110–114, doi:10.1007/s00217-003-0721-4.
  • Satu Pekkarinen et al.: Effect of processing on the oxidative stability of low erucic acid turnip rapeseed (Brassica rapa) oil. In: Lipid/Fett. Volume 100, Issue 3 (1998), S. 69–74, doi:10.1002/(SICI)1521-4133(199803)100:3<69::AID-LIPI69>3.0.CO;2-H.
  • E.-A. Kaiser, K. Kohrs, M. Kücke, E. Schnug, J. C. Munch: Nitrous oxide release from arable soil: importance of perennial forage crops. In: Biology and Fertility of Soils. Band 28, Nr. 1, 16. November 1998, ISSN 0178-2762, S. 36–43, doi:10.1007/s003740050460.

europa.eu

ec.europa.eu

fao.org

fnr-server.de

  • Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR): Pflanzen für die Industrie (PDF; 1,5 MB), Gülzow 2005, 4. überarbeitete Auflage, 47-seitige Broschüre, abgerufen am 28. August 2010.

google.de

books.google.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

  • Susanne Bickel: Ölpflanzen in Europa. Department Biologie / AG Nutzpflanzenkunde, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2012, online@1@2Vorlage:Toter Link/www.vbio.de (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2024. Suche in Webarchiven) (PDF; 630 kB), auf vbio.de, abgerufen am 23. April 2024.
  • Roadmap Biokraftstoffe. (PDF; 127 kB) Strategiepapier verschiedener Institutionen und Unternehmen zur weiteren Förderung von Biokraftstoffen, 4 S. In: bmu.de. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 21. November 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. April 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmu.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

nova-institut.de

  • Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV): Ernte 2009: Mengen und Preise (PDF; 299 kB), Publikation auf nova-institut.de, 26. August 2009, 26 S., abgerufen am 28. August 2010.

ovid-verband.de

rapool.de

redirecter.toolforge.org

  • Roadmap Biokraftstoffe. (PDF; 127 kB) Strategiepapier verschiedener Institutionen und Unternehmen zur weiteren Förderung von Biokraftstoffen, 4 S. In: bmu.de. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 21. November 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. April 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmu.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Daten und Fakten. auf ovid-verband.de. OVID, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2010; abgerufen am 23. April 2024.

test.de

ufop.de

vbio.de

web.archive.org

wiley.com

onlinelibrary.wiley.com

  • Susanne Bickel: Ölpflanzen in Europa. Raps, Sonnenblume & Co. (= Biologie in Unserer Zeit – BIUZ. Band 42, Nr. 2). 2. August 2012, Im Fokus, S. 222–231, doi:10.1002/biuz.201210482 (wiley.com).

zdb-katalog.de

  • Siegfried Graser, N. Jack, S. Pantoulier (Hrsg.): Agrarmärkte 2007. Bd. 4, Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan 2008, ISSN 1611-4159, S. 78–96, online (PDF; 3,22 MB), abgerufen am 11. Mai 2017.
  • E.-A. Kaiser, K. Kohrs, M. Kücke, E. Schnug, J. C. Munch: Nitrous oxide release from arable soil: importance of perennial forage crops. In: Biology and Fertility of Soils. Band 28, Nr. 1, 16. November 1998, ISSN 0178-2762, S. 36–43, doi:10.1007/s003740050460.

zeit.de

öl-kontor.de

  • Rapsöl auf öl-kontor.de, abgerufen am 11. Mai 2017.