Regenbogen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Regenbogen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2nd place
3rd place
low place
5,043rd place
993rd place
1,265th place
123rd place
6th place
4th place
7th place
18th place
181st place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
7,843rd place
low place
8,650th place
low place
8,147th place
low place
7,201st place
low place
low place
low place
1,308th place
2,294th place
25th place
115th place
low place
6,528th place

IABotmemento.invalid

  • Ungeklärte Regenbogenerscheinungen. (Memento des Originals vom 10. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meteoros.de Fachgruppe „Atmosphärische Erscheinungen“ der Vereinigung der Sternfreunde e. V.
  • Mikolaj Sawicki, Pawel Sawicki: Supernumerary Rainbows. (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jalc.edu

allmusic.com

atoptics.co.uk

doi.org

  • Michael Theusner: Photographic observation of a natural fourth-order rainbow. In: Applied Optics. 50. Jahrgang, Nr. 28. The Optical Society, 1. Oktober 2011, ISSN 1559-128X, S. F129–F133, doi:10.1364/AO.50.00F129, PMID 22016236, bibcode:2011ApOpt..50F.129T (englisch, opticsinfobase.org [abgerufen am 6. Oktober 2011]).
  • Michael Großmann, Elmar Schmidt, Alexander Haußmann: Photographic evidence for the third-order rainbow. In: Applied Optics. 50. Jahrgang, Nr. 28. The Optical Society, 1. Oktober 2011, ISSN 1559-128X, S. F134–F141, doi:10.1364/AO.50.00F134, PMID 22016237, bibcode:2011ApOpt..50F.134G (englisch, opticsinfobase.org [abgerufen am 4. November 2011]).
  • Edm. Halley: De Iride, Sive de Arcu Caelesti, Differtatio Geometrica, qua Methodo Directa Iridis Ntriusq; Diameter, Data Ratione Refractionis, Obtinetur: Cum Solutione Inversi Problematis, Sive Inventione Rationis Istius ex Data Arcus Diametro. Per Edm. Halley Reg. Soc. Soc. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London. 22, 1700, S. 714–725, doi:10.1098/rstl.1700.0058.

flaggenlexikon.de

harvard.edu

ui.adsabs.harvard.edu

hawaii.edu

hilo.hawaii.edu

jalc.edu

meteoros.de

  • Taubogen. Bei: meteoros.de.
  • Der Regenbogen des gespiegelten Sonnenlichts. Fachgruppe „Atmosphärische Erscheinungen“ der Vereinigung der Sternfreunde e. V.
  • Ungeklärte Regenbogenerscheinungen. (Memento des Originals vom 10. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meteoros.de Fachgruppe „Atmosphärische Erscheinungen“ der Vereinigung der Sternfreunde e. V.

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

numdam.org

opticsinfobase.org

redirecter.toolforge.org

  • Ungeklärte Regenbogenerscheinungen. (Memento des Originals vom 10. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meteoros.de Fachgruppe „Atmosphärische Erscheinungen“ der Vereinigung der Sternfreunde e. V.
  • Mikolaj Sawicki, Pawel Sawicki: Supernumerary Rainbows. (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jalc.edu

sciencedaily.com

ucar.edu

eo.ucar.edu

uqac.ca

classiques.uqac.ca

web.archive.org

  • Kreuzende Regenbögen. (Memento vom 7. November 2008 im Internet Archive). Wilhelm-Foerster-Sternwarte Berlin, Bild der Woche, Oktober 2000.
  • Ungeklärte Regenbogenerscheinungen. (Memento des Originals vom 10. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meteoros.de Fachgruppe „Atmosphärische Erscheinungen“ der Vereinigung der Sternfreunde e. V.
  • Iman Sadeghi u. a.: Physically-based simulation of rainbows. (Memento vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive). (Februar 2012), ACM, Transactions on Graphics, 31 (1): 3.1–3.12.
  • J. B. Calvert: The Rainbow. (Memento vom 6. Oktober 2006 im Internet Archive).
  • Mikolaj Sawicki, Pawel Sawicki: Supernumerary Rainbows. (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jalc.edu

zdb-katalog.de