In einem Rundfunkinterview anlässlich seines 75. Geburtstags erinnerte sich der Glastechniker Reinhold Burger 1941 noch einmal an den Moment, als er die geniale Idee mit der Thermosflasche hatte. Um heißen Kaffee oder Tee war es ihm ursprünglich gar nicht gegangen. Nach deutschlandfunkkultur.de/: Der Erfinder der Thermoskanne
espacenet.com
worldwide.espacenet.com
Patent DE129974: Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Angemeldet am 19. April 1901, veröffentlicht am 22. April 1902, Anmelder: Reinhold Burger.
Patent DE170057C: Gefäß mit doppelten, einen luftleeren Hohlraum einschließenden Wandungen. Angemeldet am 30. September 1903, veröffentlicht am 6. Dezember 1909, Erfinder: Reinhold Burger (Zitat: Gefäß mit doppelten, einen luftleeren Hohlraum einschließenden Wandungen mit die Versteifung des Innengefäßes bewirkenden Einlagen, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben in Gestalt von kleinen Plättchen oder dergl. auf einem ringförumig gebogenen Draht aufgereiht sind.).
Patent DE170057: Gefäß mit doppelten, einen luftleeren Hohlraum einschließenden Wandungen. Angemeldet am 1. Oktober 1903, veröffentlicht am 25. April 1906, Anmelder: Reinhold Burger.
R. Burger. In: Neues Adreßbuch für Berlin und seine Vororte, 1896, II, S. 135. „R. Burger, Glastechnik, N Novalisstraße 6, Wohnung: NO, Friedenstraße 61a IV. Stock“ (auch *1896/1773/* Novalisstraße, *1896/1537/* Friedenstraße).
R. Burger. In: Berliner Adreßbuch, 1904, I., S. 236. „Glastechnik R. Burger, begr. 1894, N4 Chausseestraße 2e, Inh. R. Burger, Pankow, Schmidtstraße 7 I. Stock, und A. Aschenbrenner“ (*1915/410/* Wohnung Fabrikant R. Burger, Pankow, Kreuzstraße 17c II. Stock.).
Einwohnerverzeichnis: Reinhold Burger. In: Berliner Adreßbuch, 1910, I., S. 354. „Reinhold Burger, Glastechniker, Pankow, Schulzestraße 41, II. Etage // R. Burger & Co. begr. 1894, Glastechnik, N4, Chausseestraße 8, Inhaber A. Aschenbrenner (Waidmannslust) und R. Burger“.
R. Burger & Co. In: Berliner Adreßbuch, 1928, I., S. 434. „R. Burger & Co., Röntgenapparate, Pankow, Wilhelm-Kuhr-Straße 3, sowie der Fabrikant Burger als Eigentümer des Grundstücks“ (vergleiche dazu den Eintrag im Vorjahr *1927/453/*).
R. Burger & Co. In: Berliner Adreßbuch, 1943, I., S. 375. „Reinhold Burger, Fabrikant, Pankow, Wilhelm-Kuhr-Straße 3 // R. Burger & Co. (Handelsregister eingetragen), Glasbläserei, Pankow, Wilhelm-Kuhr-Straße 3“ (*1943/6926/* Wilhelm-Kuhr-Straße 3; Eigentümer: Fabrikant R. Burger, Mieter: Geophysiker Dr. A. Burger, Glasbläserei R. Burger & Co., Malereigeschäft O. Nieburger, Rentnerin Pfähler, Fürsorgerin Stenger, vw. Ober Real Direktor Sternbeck).