Michael Bergunder: Was ist Religion? Kulturwissenschaftliche Überlegungen zum Gegenstand der Religionswissenschaft. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft. Band19, Nr.1/2, Januar 2012, ISSN2194-508X, doi:10.1515/zfr-2011-0001.
Adam Okulicz-Kozaryn: The More Religiosity, the Less Creativity Across US Counties. doi:10.7282/t3j67jw2 (rutgers.edu [abgerufen am 3. April 2018]).
europa.eu
ec.europa.eu
Europäische Kommission: Social values, Science and Technology (= Special Eurobarometer. Nr. 225). Juni 2005 (PDF; 1,6 MB [abgerufen am 28. Oktober 2017]).
harald-klinke.de
Harald Klinke: Kulturbegriff heute: Clifford Geertz: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. H. Klinke, 2002 (harald-klinke.de)
izpp.de
J. Heil: Was ist „Religion“? Eine Einführung in unser wissenschaftliches Reden über Religion. In: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik. 1 (2) 2010, ISSN1869-6880 (PDF; 462 kB)
mlwerke.de
Karl Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. 1844, MEW. Band 1, S. 378–379.
Elke Mader: Kultur- und Sozialanthropologie Lateinamerikas. Eine Einführung. Synkretismus. In: lateinamerika-studien.at.Universität Wien. Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie, 29. August 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Dezember 2016; abgerufen am 27. Juli 2019 (letzte Aktualisierung: 27. Juli 2019).
Adam Okulicz-Kozaryn: The More Religiosity, the Less Creativity Across US Counties. doi:10.7282/t3j67jw2 (rutgers.edu [abgerufen am 3. April 2018]).
socio.ch
Julia Haslinger: Die Evolution der Religionen und der Religiosität. In: Sociology in Switzerland. Sociology of Religion. Zürich 2012 (PDF; 610 kB). S. 3–4.
Elke Mader: Kultur- und Sozialanthropologie Lateinamerikas. Eine Einführung. Synkretismus. In: lateinamerika-studien.at.Universität Wien. Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie, 29. August 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Dezember 2016; abgerufen am 27. Juli 2019 (letzte Aktualisierung: 27. Juli 2019).
Michael Bergunder: Was ist Religion? Kulturwissenschaftliche Überlegungen zum Gegenstand der Religionswissenschaft. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft. Band19, Nr.1/2, Januar 2012, ISSN2194-508X, doi:10.1515/zfr-2011-0001.
J. Heil: Was ist „Religion“? Eine Einführung in unser wissenschaftliches Reden über Religion. In: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik. 1 (2) 2010, ISSN1869-6880 (PDF; 462 kB)
Hans-Ferdinand Angel: „Von der Frage nach dem Religiösen“ zur „Frage nach der biologischen Basis menschlicher Religiosität“. In: Christlich-pädagogische Blätter. Nr. 115, Wien 2002, ISSN0009-5761, S. 86–89.