Religionsfreiheit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Religionsfreiheit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2,106th place
139th place
14th place
31st place
low place
low place
1,766th place
3,124th place
320th place
1,351st place
97th place
125th place
958th place
72nd place
281st place
202nd place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
7,690th place
887th place
123rd place
6th place
66th place
4th place
753rd place
43rd place
240th place
13th place
3,468th place
271st place
low place
4,418th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

archive.today

atheist-refugees.com

auswaertiges-amt.de

bmz.de

religionsfreiheit.bmz.de

digitale-sammlungen.de

faz.net

google.de

books.google.de

  • z. B. Justus Nipperdey: Die Erfindung der Bevölkerungspolitik: Staat, politische Theorie und Population in der Frühen Neuzeit. Göttingen 2012, S. 183 ff.
  • z. B. Irmgard Hantsche (Hrsg.): Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) als Vermittler. Verlag Waxmann, 2005, S. 118.
  • Thomas E. Buckley: Establishing religious freedom. Jefferson’s statute in Virginia. University of Virginia Press, Charlottesville 2013, ISBN 978-0-8139-3503-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 2. November 2015]).
  • Volker Depkat: Angewandte Aufklärung? Die Weltwirkung der Aufklärung im kolonialen Britisch Nordamerika und den USA. In: Wolfgang Hardtwig (Hrsg.): Die Aufklärung und ihre Weltwirkung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-36423-9, S. 205–241 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 6. November 2015]).
  • Paul Nolte: Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. C. H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-63028-6, S. 145 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 6. November 2015]).

justitia-et-pax.de

jw.org

kosciol-spaghetti.pl

nsa.gov.pl

orzeczenia.nsa.gov.pl

redirecter.toolforge.org

religionsfreiheit-igfm.info

  • Über uns, Arbeitskreis Religionsfreiheit Weltweit in der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte.

sejm.gov.pl

sejm.gov.pl

  • Verfassung der Republik Polen. In: sejm.gov.pl. 2. April 1997, abgerufen am 8. April 2013: „Art 53 (1) Gewissens- und Religionsfreiheit wird jedem gewährleistet. (2) Die Religionsfreiheit umfaßt die Freiheit, die Religion eigener Wahl anzunehmen oder zu bekennen, sowie die Freiheit, die eigene Religion individuell oder mit anderen Personen, öffentlich oder privat durch das Bezeigen von Verehrung, Gebet, die Teilnahme an religiösen Handlungen, Praktizieren und Lehren auszudrücken.“

isap.sejm.gov.pl

  • Ustawa z dnia 17 maja 1989 r. o gwarancjach wolności sumienia i wyznania. In: Dziennik Ustaw auf der Website des ISAP. Kanzlei des Sejm, 17. Mai 1989, abgerufen am 8. April 2013 (polnisch, PDF-Datei s. Tekst ogłoszony): „Art. 2. Korzystając z wolności sumienia i wyznania obywatele mogą w szczególności: […] 2a) należeć lub nie należeć do kościołów i innych związków wyznaniowych. Deutsche Übersetzung: Art. 2. Die Gewissens- und Religionsfreiheit in Anspruch nehmend, können die Bürger insbesondere: […] 2a) den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften angehören oder nicht angehören“

spiegel.de

taz.de

un.org

digitallibrary.un.org

  • UN Human Rights Committee (48th sess : 1993 : Geneva): General comment adopted by the Human Rights Committee under article 40, paragraph 4, of the International Covenant on Civil and Political Rights. 27. September 1993 (un.org [abgerufen am 17. Dezember 2023]).

uni-trier.de

uscirf.gov

vatican.va

web.archive.org

zdb-katalog.de

  • Claudia Mills: The Child’s Right to an Open Future? In: Journal of social philosophy. 34, 4, 2003, ISSN 0047-2786, S. 499–509.