Libyen: Arabische Liga für Flugverbotszone. Arabische Welt. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.faz.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Libyen fordert Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. Nachrichten-Ticker. In: stern.de. 20. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.stern.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Chronologie Libyen. Liveticker bis einschließlich 27. März. In: n-tv.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juni 2011; abgerufen am 31. März 2011: „Der libysche Außenminister Mussa Kussa kündigt einen sofortigen Waffenstillstand an. Libyen sei bereit zum Dialog, sagt der Minister. Die Entscheidung des UN-Sicherheitsrats zu einer Flugverbotszone über Libyen verurteilt er.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.n-tv.de
Libyen: Uno lehnt Antrag auf Sondersitzung ab. Nachrichtenticker. In: drs.ch. Schweizer Radio DRS, 22. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2012; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.drs.ch
Keine Dringlichkeitssitzung zu Libyen. Schlagzeilen. In: unric.org. Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa (UNRIC), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2011; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unric.org
Charles Levinson und Matthew Rosenberg: Egypt Said to Arm Libya Rebels. In: online.wsj.com. Dow Jones & Company, 17. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2011; abgerufen am 31. März 2011 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/online.wsj.com
Barbara Roth und Peter Philipp: Der politische Kollateralschaden der Angriffe auf Libyen. Die Arabische Liga irritiert, Deutschland isoliert, die NATO gespalten. Deutschlandradio, 21. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2012; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
Svena Sinjen: Der Preis der Freiheit. Fall Libyen: Was wir neu denken müssen. In: IP Internationale Politik Mai/Juni 2011. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 11. April 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2011; abgerufen am 14. April 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.internationalepolitik.de
Zustimmung wäre besser gewesen. Ex-Diplomat hält aber deutsche Zweifel an möglichen Militäreinsatz in Libyen für berechtigt. In: Deutschlandradio Kultur. Deutschlandradio, 19. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2011; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
Rice: Gadhafi will be held accountable. Interview. In: CNN Press Room - CNN.com Blogs. Cable News Network, 18. März 2011, abgerufen am 31. März 2011 (englisch).
August Pradetto: Interventionistische Gedächtnisstörung? Warum die Haltung der Merkel-Regierung durchaus sinnvoll erscheint. derStandard.at, 28. März 2011, abgerufen am 28. März 2011.
Barbara Roth und Peter Philipp: Der politische Kollateralschaden der Angriffe auf Libyen. Die Arabische Liga irritiert, Deutschland isoliert, die NATO gespalten. Deutschlandradio, 21. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2012; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
Zustimmung wäre besser gewesen. Ex-Diplomat hält aber deutsche Zweifel an möglichen Militäreinsatz in Libyen für berechtigt. In: Deutschlandradio Kultur. Deutschlandradio, 19. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2011; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
drs.ch
Libyen: Uno lehnt Antrag auf Sondersitzung ab. Nachrichtenticker. In: drs.ch. Schweizer Radio DRS, 22. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2012; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.drs.ch
faz.net
Libyen: Arabische Liga für Flugverbotszone. Arabische Welt. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.faz.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Ulrike Guérot: Europa, nur eine Illusion? Deutschland setzt mit seinem Egoismus die EU aufs Spiel – was fehlt, ist ein neues politisch-ökonomisches Konzept. der Freitag Mediengesellschaft, 29. März 2011, abgerufen am 29. März 2011.
Svena Sinjen: Der Preis der Freiheit. Fall Libyen: Was wir neu denken müssen. In: IP Internationale Politik Mai/Juni 2011. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 11. April 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2011; abgerufen am 14. April 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.internationalepolitik.de
Libyen: Arabische Liga für Flugverbotszone. Arabische Welt. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.faz.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Libyen fordert Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. Nachrichten-Ticker. In: stern.de. 20. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.stern.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Chronologie Libyen. Liveticker bis einschließlich 27. März. In: n-tv.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juni 2011; abgerufen am 31. März 2011: „Der libysche Außenminister Mussa Kussa kündigt einen sofortigen Waffenstillstand an. Libyen sei bereit zum Dialog, sagt der Minister. Die Entscheidung des UN-Sicherheitsrats zu einer Flugverbotszone über Libyen verurteilt er.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.n-tv.de
Libyen: Arabische Liga für Flugverbotszone. Arabische Welt. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.faz.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Chronologie Libyen. Liveticker bis einschließlich 27. März. In: n-tv.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juni 2011; abgerufen am 31. März 2011: „Der libysche Außenminister Mussa Kussa kündigt einen sofortigen Waffenstillstand an. Libyen sei bereit zum Dialog, sagt der Minister. Die Entscheidung des UN-Sicherheitsrats zu einer Flugverbotszone über Libyen verurteilt er.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.n-tv.de
Libyen fordert Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. Nachrichten-Ticker. In: stern.de. 20. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.stern.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Libyen: Uno lehnt Antrag auf Sondersitzung ab. Nachrichtenticker. In: drs.ch. Schweizer Radio DRS, 22. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2012; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.drs.ch
Keine Dringlichkeitssitzung zu Libyen. Schlagzeilen. In: unric.org. Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa (UNRIC), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2011; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unric.org
Charles Levinson und Matthew Rosenberg: Egypt Said to Arm Libya Rebels. In: online.wsj.com. Dow Jones & Company, 17. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2011; abgerufen am 31. März 2011 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/online.wsj.com
Barbara Roth und Peter Philipp: Der politische Kollateralschaden der Angriffe auf Libyen. Die Arabische Liga irritiert, Deutschland isoliert, die NATO gespalten. Deutschlandradio, 21. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2012; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
Svena Sinjen: Der Preis der Freiheit. Fall Libyen: Was wir neu denken müssen. In: IP Internationale Politik Mai/Juni 2011. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 11. April 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2011; abgerufen am 14. April 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.internationalepolitik.de
Zustimmung wäre besser gewesen. Ex-Diplomat hält aber deutsche Zweifel an möglichen Militäreinsatz in Libyen für berechtigt. In: Deutschlandradio Kultur. Deutschlandradio, 19. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2011; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
„Westerwelle ist ein Desaster“. Kritik an deutscher Libyen-Politik. Spiegel Online, 27. März 2011, archiviert vom Original am 6. April 2011; abgerufen am 27. März 2011.
Libyen fordert Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. Nachrichten-Ticker. In: stern.de. 20. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.stern.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Keine Dringlichkeitssitzung zu Libyen. Schlagzeilen. In: unric.org. Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa (UNRIC), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2011; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unric.org
washingtonpost.com
Marc A. Thiessen: Obama’s disastrous U.N. resolution. In: Post Opinions. The Washington Post, 21. März 2011, abgerufen am 31. März 2011 (englisch).
Chronologie Libyen. Liveticker bis einschließlich 27. März. In: n-tv.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Juni 2011; abgerufen am 31. März 2011: „Der libysche Außenminister Mussa Kussa kündigt einen sofortigen Waffenstillstand an. Libyen sei bereit zum Dialog, sagt der Minister. Die Entscheidung des UN-Sicherheitsrats zu einer Flugverbotszone über Libyen verurteilt er.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.n-tv.de
Libyen: Uno lehnt Antrag auf Sondersitzung ab. Nachrichtenticker. In: drs.ch. Schweizer Radio DRS, 22. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2012; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.drs.ch
Keine Dringlichkeitssitzung zu Libyen. Schlagzeilen. In: unric.org. Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa (UNRIC), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2011; abgerufen am 31. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unric.org
Charles Levinson und Matthew Rosenberg: Egypt Said to Arm Libya Rebels. In: online.wsj.com. Dow Jones & Company, 17. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2011; abgerufen am 31. März 2011 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/online.wsj.com
Barbara Roth und Peter Philipp: Der politische Kollateralschaden der Angriffe auf Libyen. Die Arabische Liga irritiert, Deutschland isoliert, die NATO gespalten. Deutschlandradio, 21. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2012; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
Svena Sinjen: Der Preis der Freiheit. Fall Libyen: Was wir neu denken müssen. In: IP Internationale Politik Mai/Juni 2011. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 11. April 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2011; abgerufen am 14. April 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.internationalepolitik.de
Zustimmung wäre besser gewesen. Ex-Diplomat hält aber deutsche Zweifel an möglichen Militäreinsatz in Libyen für berechtigt. In: Deutschlandradio Kultur. Deutschlandradio, 19. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2011; abgerufen am 24. März 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dradio.de
„Westerwelle ist ein Desaster“. Kritik an deutscher Libyen-Politik. Spiegel Online, 27. März 2011, archiviert vom Original am 6. April 2011; abgerufen am 27. März 2011.
Charles Levinson und Matthew Rosenberg: Egypt Said to Arm Libya Rebels. In: online.wsj.com. Dow Jones & Company, 17. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2011; abgerufen am 31. März 2011 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/online.wsj.com