Rettungskorb (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rettungskorb" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
2nd place
3rd place
5th place
141st place
4,878th place
974th place
511th place
112th place
40th place
216th place
6,505th place
962nd place
123rd place
6th place
958th place
72nd place
3,251st place
238th place
low place
low place
3rd place
67th place
low place
4,507th place
3,809th place
433rd place
low place
low place
66th place
4th place
low place
6,077th place
low place
low place
low place
9,592nd place

aiut-alpin-dolomites.com

bgbau.de

books.google.com

  • Alexander Theodor Nahl: Meteorologische und naturhistorische Chronik des Jahres 1843. Leske, 1843, S. 29 f. (google.com).

britannica.com

bsh.de

d-nb.info

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

doi.org

  • Nicholas Collin: Description of a Machine for saving Persons from the upper Stories of a House on fire. In: Transactions of the American Philosophical Society. Band 4, S. 143–148., Philadelphia, 1799, doi:10.2307/1005088. Nachdruck in: The Repertory of Arts and Manufactures. Band 15, G. & T. Wilkie, 1801, S. 35ff. Zitiert nach: Johann Heinrich Moritz von Poppe: Allgemeines Rettungsbuch. Oder Anleitung vielerley Lebensgefahren, welchen die Menschen zu Lande und zu Wasser ausgesetzt sind, vorzubeugen, und sie aus den unausweichlichen zu retten. Verlag der Helwingschen Hofbuchhandlung, Hannover und Pyrmont 1805. S. 66–68.
  • Whitfield J. Bell (Hrsg.): Nicholas Collin’s Appeal to American Scientists. In: The William and Mary Quarterly 13(4), Oktober 1956, S. 519–550, doi:10.2307/1917022.
  • Marc-Michael Ventzke, Helmut Balkie, Gregor Kemming: Rettung aus Höhen und Tiefen – Standardtechniken der Feuerwehr. In: Notfallmedizin up2date, Band 13, Nr. 1, 2018, S. 79–90, doi:10.1055/a-0588-7655.
  • DIN EN 14043:2014-04: Hubrettungsfahrzeuge für die Feuerwehr - Drehleitern mit kombinierten Bewegungen (Automatik-Drehleitern) - Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren, doi:10.31030/2012476; DIN EN 1777:2010-06: Hubrettungsfahrzeuge für Feuerwehren und Rettungsdienste, Hubarbeitsbühnen (HABn) - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung, doi:10.31030/1554814.
  • Frank Herbstreit: Notfälle unter Tage. In: Notfallmedizin up2date, Band 5, Nr. 2, 2010, S. 169–183, doi:10.1055/s-0030-1249964.
  • Andreas Hachmann: Neubau einer mobilen Rettungswinde für die Grubenrettung. In: Stahlbau. Band 74, Nr. 6, Juni 2005, S. 470–473, doi:10.1002/stab.200590095.

google.de

books.google.de

  • Nicholas Collin: Description of a Machine for saving Persons from the upper Stories of a House on fire. In: Transactions of the American Philosophical Society. Band 4, S. 143–148., Philadelphia, 1799, doi:10.2307/1005088. Nachdruck in: The Repertory of Arts and Manufactures. Band 15, G. & T. Wilkie, 1801, S. 35ff. Zitiert nach: Johann Heinrich Moritz von Poppe: Allgemeines Rettungsbuch. Oder Anleitung vielerley Lebensgefahren, welchen die Menschen zu Lande und zu Wasser ausgesetzt sind, vorzubeugen, und sie aus den unausweichlichen zu retten. Verlag der Helwingschen Hofbuchhandlung, Hannover und Pyrmont 1805. S. 66–68.
  • Johann Heinrich Moritz von Poppe: Allgemeines Rettungsbuch. Oder Anleitung vielerley Lebensgefahren, welchen die Menschen zu Lande und zu Wasser ausgesetzt sind, vorzubeugen, und sie aus den unausweichlichen zu retten. Verlag der Helwingschen Hofbuchhandlung, Hannover und Pyrmont 1805. S. 55–56.
  • Johann Heinrich Moritz von Poppe: Allgemeines Rettungsbuch. Oder Anleitung vielerley Lebensgefahren, welchen die Menschen zu Lande und zu Wasser ausgesetzt sind, vorzubeugen, und sie aus den unausweichlichen zu retten. Verlag der Helwingschen Hofbuchhandlung, Hannover und Pyrmont 1805. S. 61–66.
  • Johann Heinrich Moritz von Poppe: Geschichte aller Erfindungen und Entdeckungen im Bereiche der Gewerbe, Künste und Wissenschaften von der frühesten Zeit bis auf unsere Tage. Hoffmann’sche Verlags-Buchhandlung, Stuttgart 1837, S. 414.
  • Conrad Dietrich Magirus: Das Feuerlöschwesen in allen seinen Theilen, 1877, S. 133–169: Die Stieg-Geräthe.
  • Conrad Dietrich Magirus: Das Feuerlöschwesen in allen seinen Theilen, 1877, S. 178.
  • Wolfgang Hornung-Arnegg: Feuerwehrgeschichte: Brandschutz und Löschungsgerätetechnik von der Antike bis zur Gegenwart. Kohlhammer, 1995, ISBN 3-1701-3203-2. Zitiert nach Ulrich Cimolino, Thomas Zawadke: Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettungsdienst. Ecomed-Storck, 2006, ISBN 3-6096-8667-7, S. 227: der erste Gelenkmast in Deutschland sei 1965 durch die Berufsfeuerwehr Stuttgart in Dienst gestellt worden, allerdings gebe es verschiedene Angaben in den Quellen, Hornung sei allerdings „für seine akribische Recherche bekannt“.
  • Ulrich Cimolino, Thomas Zawadke: Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettungsdienst. Ecomed-Storck, 2006, ISBN 3-6096-8667-7, S. 203–206.
  • Günther Pinkenburg, Thomas Zawadke: Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr. Walhalla Fachverlag, 2017, ISBN 978-3-8029-4870-1, S. 97.
  • Ulrich Cimolino, Thomas Zawadke: Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettungsdienst. Ecomed-Storck, 2006, ISBN 3-6096-8667-7, S. 219–220.
  • Society of Arts. In: The Literary Gazette: A Weekly Journal of Literature, Science, and the Fine Arts. H. Colburn, 1843, S. 734.

kit.edu

ffb.kit.edu

library.wales

newspapers.library.wales

mewp.de

nbn-resolving.de

spiegel.de

uni-hamburg.de

epub.sub.uni-hamburg.de

uni-jena.de

zs.thulb.uni-jena.de

  • Johann Heinrich Kunze, Chr. Fr. Creutzer, Johann Friedrich Karl Starck, G. D. Stille, Ernst Friedrich Ebeling, Peter Breiß, Johann Christian Hellbach: Hülfsmittel zur Menschen-Rettung aus brennenden Gebäuden. Sieben von der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe gekrönte Preisschriften. Hrsg. von Johann Christian Hellbach. Becker, Gotha 1810, OCLC 1106940217. Besprochen in und zitiert nach: Allgemeine Literatur-Zeitung, Num. 65, 6. März 1811, S. 513–516.

worldcat.org

  • Johann Heinrich Kunze, Chr. Fr. Creutzer, Johann Friedrich Karl Starck, G. D. Stille, Ernst Friedrich Ebeling, Peter Breiß, Johann Christian Hellbach: Hülfsmittel zur Menschen-Rettung aus brennenden Gebäuden. Sieben von der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe gekrönte Preisschriften. Hrsg. von Johann Christian Hellbach. Becker, Gotha 1810, OCLC 1106940217. Besprochen in und zitiert nach: Allgemeine Literatur-Zeitung, Num. 65, 6. März 1811, S. 513–516.

wu.ac.at

epub.wu.ac.at

zdb-katalog.de