Rhön (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rhön" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
592nd place
36th place
673rd place
56th place
2nd place
3rd place
958th place
72nd place
33rd place
2nd place
low place
3,744th place
low place
low place
2,054th place
176th place
4,385th place
276th place
low place
low place
3,251st place
238th place
5,292nd place
348th place
low place
low place
511th place
112th place
low place
low place
low place
low place
1,071st place
60th place
low place
low place
3,459th place
237th place
low place
6,832nd place
1,614th place
100th place
1,513th place
90th place

IABotmemento.invalid

  • Osthessisches Bergland: Karte (Memento des Originals vom 18. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/atlas.umwelt.hessen.de und Beschreibung (Memento des Originals vom 18. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/atlas.umwelt.hessen.de im Umweltatlas Hessen (in neuem Fenster öffnen)

ard.de

programm.ard.de

bayern.de

bestellen.bayern.de

lfu.bayern.de

bfn.de

botany.pl

maxbot.botany.pl

d-nb.info

digitale-sammlungen.de

digitale-sammlungen.de

  • A. Wich: h, der Spirant [spirans] in der deutschen Sprache. In: Archiv für Philologie und Paedagogik. Band 7, 1841, S. 532–538 (MDZ-Reader).
  • vgl. Jakob Gegenbaur: Das Kloster Fulda im Karolinger Zeitalter. Zweites Buch Buchonia und das Grabfeld. Joh. Leonard Uth, Fulda 1873. scan bei MDZ Münchener Digitalisierungs-Zentrum.

reader.digitale-sammlungen.de

  • Wilhelm Heinrich Riehl: Land und Leute. 5. Auflage. Cotta, Stuttgart 1861 (VII. Das Land der armen Leute, S. 223–266; MDZ-Reader).

doi.org

  • vgl. Bernt Schröder: Saxonische Tektonik im Ostteil der Süddeutschen Scholle. In: Geologische Rundschau. Band 65, 1976, Nr. 1, S. 34–54, Abb. 4, doi:10.1007/BF01808454
  • Emily J. Rayfield, Paul M. Barrett, Andrew R. Milner: Utility and Validity of Middle and Late Triassic ‘Land Vertebrate Faunachrons’. In: Journal of Vertebrate Paleontology. Band 29, 2009, Nr. 1, S. 80–87, doi:10.1671/039.029.0132.
  • Wil Roebroeks, Sabine Gaudzinski-Windheuser, Michael Baales, Ralf-Dietrich Kahlke: Uneven data quality and the earliest occupation of Europe — the case of Untermassfeld (Germany). In: Journal of Paleolithic Archaeology. Bd. 1, 2018, S. 5–31, doi:10.1007/s41982-017-0003-5

fernsehserien.de

hessen.de

atlas.umwelt.hessen.de

  • Osthessisches Bergland: Karte (Memento des Originals vom 18. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/atlas.umwelt.hessen.de und Beschreibung (Memento des Originals vom 18. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/atlas.umwelt.hessen.de im Umweltatlas Hessen (in neuem Fenster öffnen)

hr-fernsehen.de

jaegervereinigung-lauterbach.de

lagis-hessen.de

  • Fritz Backhaus (Text), Hildegard John (Karte): Die Gaue vor 900. Geschichtlicher Atlas von Hessen. online und download

mdr.de

n-tv.de

nbn-resolving.de

  • Harald Bichlmeier: Einige indogermanistische Anmerkungen zur mutmaßlichen Ableitungsgrundlage des Ortsnamens Leipzig: dem Flussnamen urgerm. *Līƀō- bzw. dem Gebietsnamen urgerm. *Līƀi̯a- (mit einem Exkurs zum Namen der Rhön und einem Anhang mit weiteren Überlegungen zum Namen der Elbe). In: Namenkundliche Informationen. Band 101/102, 2013, S. 49–75, urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-150726.

redirecter.toolforge.org

  • Osthessisches Bergland: Karte (Memento des Originals vom 18. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/atlas.umwelt.hessen.de und Beschreibung (Memento des Originals vom 18. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/atlas.umwelt.hessen.de im Umweltatlas Hessen (in neuem Fenster öffnen)
  • rhoen.info: Sternenpark Rhön offiziell anerkannt. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2018; abgerufen am 3. Februar 2018.

rhinoresourcecenter.com

rhoen.info

schweizerbart.de

  • Franz-Peter Schmidt, Yitbarek Gebreyohannes, Manfred Schliestedt: Abstract in: Das Grundgebirge der Rhön. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Band 137, 1986, S. 287–300, auf schweizerbart.de
  • Claus Schumacher, Eleonore Kaidies, Franz-Peter Schmidt: Abstract in: Der basale Zechstein der Spessart-Rhön-Schwelle. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Band 135, 1984, S. 563–571.

wahre-staerke.com

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org