Ri-ra-rutsch (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ri-ra-rutsch" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
441st place
618th place
low place
low place
5,334th place
371st place
6th place
40th place
low place
low place
9,437th place
1,264th place
121st place
278th place
low place
low place

academia.edu

  • Raphaela Tkotzyk: KZ-Lyrik: Zur Problematik der sprachlichen Darstellbarkeit des Holocaust am Beispiel des Gedichts „Theresienstädter Kinderreim“ von Ilse Weber. Vortrag, 2016 (academia.edu; PDF), abgerufen am 31. August 2021.

archive.org

google.de

books.google.de

  • Wilhelm Wackernagel: Ueber Conjugation und Wortbildung durch Ablaut im Deutschen, Griechischen und Lateinischen. In: Archiv für Philologie und Pädagogik. 1, 1831, S. 17–50, hier S. 25 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Hermann Dunger: Kinderlieder und Kinderspiele aus dem Vogtlande mit einem einleitenden Vortrage über das Wesen der volkstümlichen Kinderlieder. 2. Auflage. Neupert, Plauen 1894, S. 164 (Digitalisat in der Google-Buchsuche)
  • A. Kuhn: Kinderlieder. Zumeist in Berlin gesammelt und mitgetheilt. In: Neues Jahrbuch der Berlinischen Gesellschaft für Deutsche Sprache und Alterthumskunde. 8, 1848, S. 227–238, hier S. 231 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Ernst Heinrich Meier: Deutsche Kinder-Reime und Kinder-Spiele aus Schwaben. Ludw. Friedr. Fues, Tübingen 1851, S. 98 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Edmund Kretschmer (Bearb.): Orpheus in der Kinderstube. 50 Scherz- und Gelegenheitslieder mit Pianoforte-Begleitung, etc. Bock, Dresden o.J. [1865], S. 13 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Johann August Ernst Köhler: Volksbrauch, Aberglauben, Sagen und andre alte Ueberlieferungen im Voigtlande, mit Berücksichtigung des Orlagau's und des Pleissnerlandes. F. Fleischer, Leipzig 1867, S. 198 (Digitalisat in der Google-Buchsuche)
  • Th. Gelbe: Kinderlieder und Reime. In: Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde. 29 (= Neue Reihe 10), 1877, S. 293–315, hier S. 307 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).

hathitrust.org

babel.hathitrust.org

labbe.de

lieder-archiv.de

  • Ri-ra-rutsch. In: lieder-archiv.de. Abgerufen am 5. August 2021 (deutsch).

literatisch.de

  • Ilse Weber: In deinen Mauern wohnt das Leid – Gedichte aus dem KZ Theresienstadt. Bleicher, Gerlingen 1991, ISBN 3-88350-718-0, S. 89 (online). Auch in: Ilse Weber: Wann wohl das Leid ein Ende hat. Briefe und Gedichte aus Theresienstadt. Hanser, München 2008, ISBN 978-3-446-23050-7, S. 230.

uni-bielefeld.de

ds.ub.uni-bielefeld.de

  • Maria Kühn: Macht auf das Tor! Alte deutsche Kinderlieder, Reime, Scherze und Singspiele, zum Teil mit Melodien. 126.–131. Tausend. Karl Robert Langewiesche Verlag, 1937 (1905); S. 74 (Digitalisat).

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Karl Wehrhan: Frankfurter Kinderleben in Sitte und Brauch, Kinderlied und Kinderspiel. Staadt, Wiesbaden 1929, S. 227 f. (Digitalisat).