Richard David Precht (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Richard David Precht" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
267th place
15th place
458th place
30th place
201st place
11th place
1,243rd place
75th place
1st place
1st place
9th place
9th place
240th place
13th place
66th place
4th place
33rd place
2nd place
2,055th place
147th place
9,798th place
757th place
1,508th place
89th place
9,150th place
848th place
low place
4,487th place
2nd place
3rd place
274th place
152nd place
5,652nd place
341st place
1,433rd place
86th place
low place
low place
418th place
22nd place
9,637th place
616th place
low place
low place
743rd place
45th place
low place
9,217th place
low place
low place
2,144th place
142nd place
low place
1,669th place
2,609th place
219th place
low place
low place
low place
low place
3,921st place
273rd place
4,873rd place
306th place
2,865th place
211th place
1,143rd place
68th place
2,194th place
170th place
1,441st place
88th place
597th place
33rd place
2,679th place
179th place
4,051st place
264th place
6,345th place
457th place
884th place
51st place
low place
2,036th place
1,069th place
59th place
5,212th place
319th place
2,536th place
184th place
low place
2,056th place
687th place
41st place
low place
low place
9,618th place
688th place
9,093rd place
576th place
low place
1,563rd place
753rd place
43rd place

augsburger-allgemeine.de

berliner-zeitung.de

  • Berliner Zeitung: Richard David Precht: Warum ich Kinder niemals gegen Corona impfen lassen würde. In: Berliner Zeitung. 31. Oktober 2021 (berliner-zeitung.de [abgerufen am 1. November 2021]).

blick.ch

buchreport.de

caritas.de

cicero.de

derstandard.at

derstandard.de

deutscher-fernsehpreis.de

deutschlandfunkkultur.de

dnv-online.net

doi.org

faz.net

fischerverlage.de

fr.de

juedische-allgemeine.de

kleinezeitung.at

kress.de

kurier.at

leuphana.de

meedia.de

morgenpost.de

naturefund.de

nzz.ch

orf.at

archiv.bachmannpreis.orf.at

penguin.de

peta.de

podigee.io

lanz-precht.podigee.io

redirecter.toolforge.org

  • Richard David Precht: Gedanken zur digitalen Revolution. In: VISIONMAG. 12. August 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Februar 2017; abgerufen am 26. Januar 2017.
  • Richard David Precht und Rupert Neudeck. Videoinhalt nicht archiviert, seriöse Quelle gesucht. 12. September 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2016; abgerufen am 4. Dezember 2016.
  • „Keine Noten, keine Klassen – Richard David Precht will die Schule revolutionieren.“ In: derwesten.de. 19. April 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. April 2013; abgerufen am 25. Oktober 2022 (Richard David Precht im Interview mit Britta Heidemann).

rnd.de

spiegel.de

  • Die Kunst, kein Egoist zu sein. Taschenbuchausgabe 2012, Seiten 435 und 374. (Vergleiche auch: „Tatsächlich fördert das Wirtschaftswachstum schon lange nicht mehr den Wohlstand, sondern es ruiniert ihn. Jede neue Autobahn erhöht die Lärmentwicklung, jedes neue Einkaufscenter enteignet den Mittelstand, und die Abwrackprämie bezahlen der Steuerzahler und die Umwelt.“ Zitiert aus Richard David Precht: Die entfremdete Republik. Bei der Präsidentenwahl geht es um mehr als nur um ein Amt oder eine Person. In: Der Spiegel. Nr. 26, 2010, S. 116–117 (online28. Juni 2010).)
  • Marco Evers: Richard David Precht: Krude Thesen von Bestsellerautor – wer ist Dr. Wirrkopf? In: Der Spiegel. 2. November 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 3. November 2021]).
  • Thomas Tuma: Vielosoph to go. In: Der Spiegel 34/2011. Spiegel Online, abgerufen am 21. November 2016.

springer.com

link.springer.com

stern.de

stuttgarter-zeitung.de

t-online.de

tagesanzeiger.ch

tagesschau.de

tagesspiegel.de

taz.de

theeuropean.de

  • Prechts Ansatz, befindet Krisha Kops, unterscheide sich von dem sonst in der Philosophie und unter den öffentlichen Intellektuellen hierzulande gebräuchlichen, wo man sich oft mehr dem Schul- als dem Weltbegriff verschrieben habe. Eben darum würden „Weltbegriffsphilosophen“ wie Precht für ihre angebliche Popphilosophie angefeindet. „Dabei versucht er genau das, was Schweitzer tat und Cassirer forderte: das thematisieren, was alle betrifft, und zwar mit einem Duktus, der nicht nur für eine Bildungselite zugänglich ist.“Krisha Kops: Richard David Precht contra Peter Sloterdijk. In: TheEuropean. 21. Mai 2017 (theeuropean.de [abgerufen am 1. Februar 2019]).

top-magazin-duesseldorf.de

unser-luebeck.de

vegan-ist-zukunft.de

watson.ch

waz.de

web.archive.org

  • Richard David Precht: Gedanken zur digitalen Revolution. In: VISIONMAG. 12. August 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Februar 2017; abgerufen am 26. Januar 2017.
  • Richard David Precht und Rupert Neudeck. Videoinhalt nicht archiviert, seriöse Quelle gesucht. 12. September 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2016; abgerufen am 4. Dezember 2016.
  • „Keine Noten, keine Klassen – Richard David Precht will die Schule revolutionieren.“ In: derwesten.de. 19. April 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. April 2013; abgerufen am 25. Oktober 2022 (Richard David Precht im Interview mit Britta Heidemann).
  • Precht: Die Welt in meinem Kopf (Memento vom 4. März 2009 im Internet Archive), Solinger Tageblatt, 2. Juni 2008.

welt.de

wiwo.de

xing.com

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Anna-Lena Schlitt, dpa: Leuphana Universität Lüneburg: Richard David Precht gibt Honorarprofessur auf. In: Die Zeit. 23. Oktober 2023, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 23. Oktober 2023]).
  • Interview: "Helmut Schmidt war ein Rechter". In: Der Tagesspiegel Online. 23. Juni 2009, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 6. August 2023]).
  • Michael Hanfeld: Fernsehkultur: ZDF stellt „Philosophisches Quartett“ ein. In: FAZ.NET. 26. März 2012, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 6. August 2023]).
  • Joachim Huber: Zehn Jahre Talkshow „Precht“: „Ich bin meinem Gewissen verantwortlich“. In: Der Tagesspiegel Online. 11. September 2022, ISSN 1865-2263, S. 26 (tagesspiegel.de [abgerufen am 6. August 2023]).
  • Richard Precht: Moral: Echte Träume, echte Not. In: Die Zeit. 14. Januar 2016, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 4. Dezember 2016]).
  • Gerrit Bartels: Precht fordert Revolution des Bildungssystems. 23. April 2013, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 6. August 2023]).
  • Marco Evers: Richard David Precht: Krude Thesen von Bestsellerautor – wer ist Dr. Wirrkopf? In: Der Spiegel. 2. November 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 3. November 2021]).
  • Tsp, AFP: Lauterbach nennt Wagenknechts Impfaussagen gefährlich. In: Der Tagesspiegel Online. 4. November 2021, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 24. November 2021]).
  • Joachim Huber: „Ich habe nie vorgehabt, jemandem Angst zu machen“. In: Der Tagesspiegel Online. 17. November 2021, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 24. November 2021]).
  • „Precht machte nicht nur im Affenzahn Karriere. Er etablierte nebenbei das Modell des bürgernahen, sichtbaren, engagierten Intellektuellen, den es eher in Frankreich gibt, in der Bundesrepublik nicht.“ Ursula März: Richard David Precht: Unser Bürgerphilosoph. In: Die Zeit. 5. Januar 2011, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 1. Februar 2019]).
  • „Die Precht AG. Reich durch Philosophie. “ Sebastian Balzter: Die Precht-AG. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 30. Dezember 2017, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 10. März 2022]).

zdf.de

zeit.de