Erik Peter: Räumungsklage Rigaer Straße 94: Tragödie. Farce. Kapitalismus. In: Die Tageszeitung: taz. 25. Juni 2018, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. Juni 2018]).
Erik Peter: Rechtsstreit um Rigaer Straße 94: Finale Niederlage für Eigentümer. In: Die Tageszeitung: taz. 7. Dezember 2022, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Dezember 2022]).
Erik Peter: Räumungsklage Rigaer Straße 94: Tragödie. Farce. Kapitalismus. In: Die Tageszeitung: taz. 25. Juni 2018, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. Juni 2018]).
Erik Peter: Rechtsstreit um Rigaer Straße 94: Finale Niederlage für Eigentümer. In: Die Tageszeitung: taz. 7. Dezember 2022, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Dezember 2022]).
Rigaer Straße 94. In: Berliner Adreßbuch, 1943, IV., S. 725. „E(igentümer): (Fremdenheimbesitzerin) Ellen Merten, W15, Joachimsthaler Straße 27, im Haus 94 wohnten 30 Mietparteien“ (*1925/5551/* Hauseigentümer: Industrielle Dr. M. Glückstein aus Krakau. Danach *1930/6027/, 1933/4740/, 1934/4456/* ist Frau Merten als Hausbesitzerin aus Flatow genannt.).