Rodinia (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rodinia" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
149th place
298th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
120th place
143rd place
274th place
152nd place
low place
low place
1,547th place
2,061st place
7,865th place
low place
low place
low place
234th place
203rd place
1,389th place
859th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Evolution of the Kibaran belt system in southwestern Africa (Memento des Originals vom 1. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.st-andrews.ac.uk Department of Geology, University of Botswana
  • Evolution of the Namaqua-Natal Belt (Memento des Originals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sil.usask.ca ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 46 (2006) 93–111
  • Nord China Kraton (Memento des Originals vom 4. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hebergement.u-psud.fr Webseite Université Paris Sud
  • The Saharan Metacraton (Memento des Originals vom 11. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utdallas.edu ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 34 (2002) 119–136

africamuseum.be

kristallin.de

nature.com

oxfordjournals.org

petrology.oxfordjournals.org

redirecter.toolforge.org

  • Evolution of the Kibaran belt system in southwestern Africa (Memento des Originals vom 1. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.st-andrews.ac.uk Department of Geology, University of Botswana
  • Evolution of the Namaqua-Natal Belt (Memento des Originals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sil.usask.ca ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 46 (2006) 93–111
  • Nord China Kraton (Memento des Originals vom 4. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hebergement.u-psud.fr Webseite Université Paris Sud
  • The Saharan Metacraton (Memento des Originals vom 11. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utdallas.edu ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 34 (2002) 119–136

researchgate.net

sciencedirect.com

sgs.org.sa

springer.com

link.springer.com

st-andrews.ac.uk

  • Evolution of the Kibaran belt system in southwestern Africa (Memento des Originals vom 1. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.st-andrews.ac.uk Department of Geology, University of Botswana

u-psud.fr

hebergement.u-psud.fr

usask.ca

sil.usask.ca

utdallas.edu

web.archive.org

  • Evolution of the Kibaran belt system in southwestern Africa (Memento des Originals vom 1. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.st-andrews.ac.uk Department of Geology, University of Botswana
  • Evolution of the Namaqua-Natal Belt (Memento des Originals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sil.usask.ca ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 46 (2006) 93–111
  • Nord China Kraton (Memento des Originals vom 4. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hebergement.u-psud.fr Webseite Université Paris Sud
  • The Saharan Metacraton (Memento des Originals vom 11. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.utdallas.edu ScienceDirekt Journal of African Earth Sciences 34 (2002) 119–136