Bernd Müller: Das Vogtländische Rotvieh. In: Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (Hrsg.): Online Broschüre Schwerpunkt – Rinder. Landwüst 1994 (online [abgerufen am 17. Oktober 2014]).
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (Hrsg.): Vogtländisches Rotvieh. Bos primigenius taurus (= Biologische Vielfalt in Sachsen). 1. aktualisierte Neuauflage Auflage. April 2011 (Online [PDF; 1,3MB; abgerufen am 17. Oktober 2014] 20 Seiten).
lw-heute.de
Michael Schlag: Kühe mit Charakter. Vereinsjubiläum 25 Jahre Rotes Höhenvieh in Hessen. In: Landwirtschaftliches Wochenblatt. Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH, Friedrichsdorf (online [abgerufen am 17. Oktober 2014]).
rotes-hoehenvieh.de
Leithiger: Das Vogelsberger Rind und seine Zucht. Emil Roth, Gießen 1896 (Online [ZIP; 11,0MB; abgerufen am 17. Oktober 2014] Mit zwei Chromotafeln und einer Karte über das betr. Zuchtgebiet; 50 Seiten).
sachsen.de
publikationen.sachsen.de
Bernd Müller: Das Vogtländische Rotvieh. In: Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (Hrsg.): Online Broschüre Schwerpunkt – Rinder. Landwüst 1994 (online [abgerufen am 17. Oktober 2014]).
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (Hrsg.): Vogtländisches Rotvieh. Bos primigenius taurus (= Biologische Vielfalt in Sachsen). 1. aktualisierte Neuauflage Auflage. April 2011 (Online [PDF; 1,3MB; abgerufen am 17. Oktober 2014] 20 Seiten).