Schnütgen, Rudolf, Architekt, Wagnerstr. 4. In Adressbuch der Stadt Düsseldorf, 1900, S. 402 (ub.uni-duesseldorf.de)
Civilstand der Stadt Düsseldorf. Eheversprechen: Architekt Rudolf Schnütgen u. Anna Maria Reddehase. e.h.l. Barmen. In Bürger-Zeitung für Düsseldorf und Umgebung (No. 129) vom 7. Juni 1899 (ub.uni-duesseldorf.de)
Civilstand der Oberbürgermeisterei Düsseldorf. Geborene, den 30. März. Anna Luise, T. d. Architekten Rud. Schnütgen, Wagnerstr. In Bürger-Zeitung für Düsseldorf und Umgebung (No. 95) vom 11. April 1900 (ub.uni-duesseldorf.de)
Graf-Adolf-Straße Nr. 4: Eröffnung Kaffeehaus „Alter Bahnhof“ auf der ersten Etage (…) im gothischen Prachtbauwerk aus rotem Sandstein mit weithin sichtbarem Turm; Der ganze Bau ist ein Werk des Architekten Herrn Rudolf Schnütgen hier. Düsseldorfer Volksblatt (No. 144) vom 30. Mai 1897 (ub.uni-duesseldorf.de)