Rumia (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rumia" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
470th place
445th place
4,368th place
260th place
6,004th place
468th place
2,297th place
183rd place
123rd place
6th place
7,071st place
5,953rd place
7,775th place
639th place
low place
low place

dnb.de

portal.dnb.de

  • Gemeindelexikon für die Provinz Westpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. In: Königliches Preußisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft II, 1908, DNB 365941689, ZDB-ID 1046036-6, S. 90–94 (Digitalisat).

eirenicon.com

  • Michael Rademacher: Dan_neustadt. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

gemeindeverzeichnis.de

genealogy.net

gov.genealogy.net

google.de

books.google.de

  • Hans Prutz: Geschichte des Kreises Neustadt in Westpreußen. Danzig 1872, S. 16.
  • Vgl. zum Beispiel Staatsarchiv Danzig – Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945. Hrsg. Czeław Biernat. Oldenbourg, München 2000, S. 248.
  • Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preussen. Teil II: Topographie von West-Preussen. Marienwerder 1789, S. 57, Nr. 2.
  • August Karl von Holscher: Geographie und Statistik von West-, Süd- und Neu-Ostpreußen – Nebst einer kurzen Geschichte des Königreichs Polen bis zu dessen Zerteilung, 3. Band, Berlin 1807, S. 105.
  • August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde. Königsberg 1835, S. 411, Nr. 26.
  • Eugen Huhn: Topographisch-statistisch-historisches Lexikon von Deutschland. Band V, Hildburghausen 1849, S. 374.
  • Die Ergebnisse Der Vokszählung im Preussischen Staate vom 3. Dezember 1867. Berlin 1869, Abschnitt Die landräthlichen Kreise, S. 185.
  • Johann Daniel Friedrich Rumpf, Heinrich Friedrich Rumpf: Vollständiges topographisches Wörterbuch des preußischen Staats. Band 2, Berlin 1820, S. 435.
  • Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preußischen Staats, Band 4: P–S, Halle 1823, S. 110, Ziffer 308–309 (Google Books).
  • Kraatz: Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats. Berlin 1856, S. 496.
  • Preußisches Finanzministerium: Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Danzig. Danzig 1867, Abschnitt 7. Kreis Neustadt in Westpreußen, S. 18–25, Ziffer 145–146 (Google Books).
  • Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preussen und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871 bearbeitet und zusammengestellt, Berlin 1874. Abschnitt VIII. Kreis Neustadt in Westpreußen, S. 390–392, Ziffer 75 (Google Books).
  • Königlich Preußisches Statistisches Landesamt: Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein, Danzig, Marienwerder, Posen, Bromberg und Oppeln. Auf Grund der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen. Heft 2: Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig. Berlin 1912, 10. Kreis Neustadt i. Westpr., S. 38–39, Ziffer 38 (Google Books), und S. 40–41, Ziffer 86 (Google Books).
  • Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Nr. 16, vom 17. April 1861, S. 44–45

google.de

  • Danziger Regierungs-Departement, Verzeichniß der in den einzelnen Kreisen befindlichen Ortschaften, veröffentlicht ca. 1820 (enthält statistische Angaben von 1818), S. 178–179, Ziffer 234–235 (Google Books).

knc.pl

swzygmunt.knc.pl

stat.gov.pl

umk.pl

kpbc.umk.pl

  • Gemeindelexikon für die Provinz Westpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. In: Königliches Preußisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft II, 1908, DNB 365941689, ZDB-ID 1046036-6, S. 90–94 (Digitalisat).

zdb-katalog.de

  • Gemeindelexikon für die Provinz Westpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. In: Königliches Preußisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft II, 1908, DNB 365941689, ZDB-ID 1046036-6, S. 90–94 (Digitalisat).