Otto Josef Bistritzki: Brunnen in München. Lebendiges Wasser in einer großen Stadt. Historische Einführung: Michael Schattenhofer. Verlag Georg D. W. Callwey, München 1974, ISBN 3-7667-0303-X, S.191 Nr. 542. – Die von August Alckens angegebene Datierung 1952 beruht auf einem Irrtum, da Peter Dörfler erst 1955 starb, der Aufstellungsort des Brunnens sich aber auf das benachbarte Grab bezieht: August Alckens: München in Erz und Stein: Gedenktafeln – Denkmäler – Gedenkbrunnen. Pinsker-Verlag, Mainburg 1973, DNB750104244, S.29–30 Nr. 63.
kirchen-landstuhl.de
Die Hl. Geist Kirche. – Sechs Bildausschnitte: Gemeinde Hl. Geist und Gemeinde St. Andreas. In: kirchen-landstuhl.de. Die kath. Kirchengemeinden in Landstuhl und Ramstein, 2020; abgerufen am 18. November 2020 (Im Text der Website werden weder die Fenster noch Ruth Schaumann erwähnt.).
landstuhl.info
Die Hl. Geist Kirche. – Sechs Bildausschnitte: Gemeinde Hl. Geist und Gemeinde St. Andreas. In: kirchen-landstuhl.de. Die kath. Kirchengemeinden in Landstuhl und Ramstein, 2020; abgerufen am 18. November 2020 (Im Text der Website werden weder die Fenster noch Ruth Schaumann erwähnt.).
lieder.net
Joseph Haas (1879–1960): Lieder vom Leben. Liederzyklus op. 76 für hohe Stimme und Klavier (Druck 1928): 1. Unter dem Zeltdach („Gottes Wort ist ein Zelt“), 2. Kommt ein Kindlein („Kommt ein Kindlein“), 3. Gloria („Erst warst du nicht, nun bist du da“), 4. Das Lämmlein („Es liegt ein kleines Lamm wie Schnee“), 5. Der Gänsehirt („Und wenn der Himmel regnen will“), 6. Im Meer („Die Sonne sinkt unter“). – Axel Bauni, Werner Oehlmann, Kilian Sprau, Klaus Hinrich Stahmer (Hrsg.): Reclams Liedführer. 6. Auflage. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-010680-8, S.711. – Author: Ruth Schaumann (1899 – 1975). In: lieder.net. Emily Ezust, 9. Mai 2015; abgerufen am 18. November 2020 (englisch). – Lieder vom Leben. In: lieder.net. Emily Ezust; abgerufen am 18. November 2020 (englisch).