Fußball: Ende für Austria Kärnten ist fix. In: diepresse.com. 14. Juni 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2017; abgerufen am 9. Juni 2011: „Die für den SK Austria Kärnten reservierten Mittel – in Summe handelte es sich um rund 1,3 Millionen Euro, seien nur beschlossen worden, damit der Verein die Bundesligalizenz erhalten könne. Ohne Lizenz seien sämtliche Finanzierungszusagen hinfällig, hieß es aus dem Büro des Bürgermeisters.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/diepresse.com
Austria Klagenfurt insolvent. In: derstandard.at. 1. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2011; abgerufen am 9. Juni 2011: „Laut Kreditschutzverband von 1870 (KSV) wird ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung angestrebt. Den Gläubigern wird eine 30-Prozent-Quote angeboten. Die Passiva belaufen sich auf rund 350.500 Euro, die Aktiva werden mit 16.700 Euro angegeben. Als Ursachen für die Insolvenz wurden das Ausbleiben von Sponsorengeldern, zu hohe Spielergehälter sowie das Ausbleiben von versprochenen öffentlichen Förderungen angegeben.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/derstandard.at
Austria Klagenfurt insolvent. In: derstandard.at. 1. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2011; abgerufen am 9. Juni 2011: „Laut Kreditschutzverband von 1870 (KSV) wird ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung angestrebt. Den Gläubigern wird eine 30-Prozent-Quote angeboten. Die Passiva belaufen sich auf rund 350.500 Euro, die Aktiva werden mit 16.700 Euro angegeben. Als Ursachen für die Insolvenz wurden das Ausbleiben von Sponsorengeldern, zu hohe Spielergehälter sowie das Ausbleiben von versprochenen öffentlichen Förderungen angegeben.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/derstandard.at
diepresse.com
Fußball: Ende für Austria Kärnten ist fix. In: diepresse.com. 14. Juni 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2017; abgerufen am 9. Juni 2011: „Die für den SK Austria Kärnten reservierten Mittel – in Summe handelte es sich um rund 1,3 Millionen Euro, seien nur beschlossen worden, damit der Verein die Bundesligalizenz erhalten könne. Ohne Lizenz seien sämtliche Finanzierungszusagen hinfällig, hieß es aus dem Büro des Bürgermeisters.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/diepresse.com
SK Austria Kärnten meldete Konkurs an. In: orf.at. 14. Juni 2010, abgerufen am 9. Juni 2011: „550.000 Euro, einen Teil des Geldes, das die Stadt Klagenfurt für die Austria Kärnten reserviert hatte, bekommt jetzt der SV[sic!] Austria Klagenfurt als Startkapital für die Regionalliga Mitte.“
ORF: Die "neue" Austria ist nun aufgestellt. In: kaernten.orf.at. Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Recht, 29. Juni 2010, abgerufen am 2. August 2021.
redirecter.toolforge.org
Fußball: Ende für Austria Kärnten ist fix. In: diepresse.com. 14. Juni 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2017; abgerufen am 9. Juni 2011: „Die für den SK Austria Kärnten reservierten Mittel – in Summe handelte es sich um rund 1,3 Millionen Euro, seien nur beschlossen worden, damit der Verein die Bundesligalizenz erhalten könne. Ohne Lizenz seien sämtliche Finanzierungszusagen hinfällig, hieß es aus dem Büro des Bürgermeisters.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/diepresse.com
Austria Klagenfurt insolvent. In: derstandard.at. 1. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2011; abgerufen am 9. Juni 2011: „Laut Kreditschutzverband von 1870 (KSV) wird ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung angestrebt. Den Gläubigern wird eine 30-Prozent-Quote angeboten. Die Passiva belaufen sich auf rund 350.500 Euro, die Aktiva werden mit 16.700 Euro angegeben. Als Ursachen für die Insolvenz wurden das Ausbleiben von Sponsorengeldern, zu hohe Spielergehälter sowie das Ausbleiben von versprochenen öffentlichen Förderungen angegeben.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/derstandard.at
Fußball: Ende für Austria Kärnten ist fix. In: diepresse.com. 14. Juni 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2017; abgerufen am 9. Juni 2011: „Die für den SK Austria Kärnten reservierten Mittel – in Summe handelte es sich um rund 1,3 Millionen Euro, seien nur beschlossen worden, damit der Verein die Bundesligalizenz erhalten könne. Ohne Lizenz seien sämtliche Finanzierungszusagen hinfällig, hieß es aus dem Büro des Bürgermeisters.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/diepresse.com
Austria Klagenfurt insolvent. In: derstandard.at. 1. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2011; abgerufen am 9. Juni 2011: „Laut Kreditschutzverband von 1870 (KSV) wird ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung angestrebt. Den Gläubigern wird eine 30-Prozent-Quote angeboten. Die Passiva belaufen sich auf rund 350.500 Euro, die Aktiva werden mit 16.700 Euro angegeben. Als Ursachen für die Insolvenz wurden das Ausbleiben von Sponsorengeldern, zu hohe Spielergehälter sowie das Ausbleiben von versprochenen öffentlichen Förderungen angegeben.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/derstandard.at