Sachsen-Weimar-Eisenach (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Sachsen-Weimar-Eisenach" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
4,878th place
974th place
2,106th place
139th place
7,775th place
639th place
27th place
106th place
low place
727th place

gemeindeverzeichnis.de

google.de

books.google.de

  • Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit. Mit geschichtlichen Erläuterungen und Einleitungen von Karl Heinrich Ludwig Pölitz […]. Zweite, neugeordnete, berichtigte und ergänzte Auflage. Erster Band, die gesammten Verfassungen des teutschen Staatenbundes enthaltend. Zweite Abtheilung, Leipzig: Brockhaus, 1832, S. 732 (Digitalisat bei Google Books.)
  • Ein Abdruck des Textes findet sich in folgendem Band: Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit. Mit geschichtlichen Erläuterungen und Einleitungen von Karl Heinrich Ludwig Pölitz […]. Zweite, neugeordnete, berichtigte und ergänzte Auflage. Erster Band, die gesammten Verfassungen des teutschen Staatenbundes enthaltend. Zweite Abtheilung, Leipzig: Brockhaus, 1832, S. 732 (Digitalisat bei Google Books.)
  • Abdruck des Verfassungstextes auch in diesem Band: Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit. Mit geschichtlichen Erläuterungen und Einleitungen von Karl Heinrich Ludwig Pölitz […]. Zweite, neugeordnete, berichtigte und ergänzte Auflage. Erster Band, die gesammten Verfassungen des teutschen Staatenbundes enthaltend. Zweite Abtheilung, Leipzig: Brockhaus, 1832, S. 751 ff. (Digitalisat bei Google Books; Transkript dieser Edition in diesem Wikisource-Artikel.)

planet-wissen.de

uni-jena.de

zs.thulb.uni-jena.de

  • Vergleiche auch folgenden Aufsatz: Ständische Angelegenheiten im Großherzogthum Weimar-Eisenach, in: Allgemeines Staatsverfassungs-Archiv. Zeitschrift für Theorie und Praxis gemäßigter Regierungsformen, Band 1, 1816, S. 235–359, hier S. 244–251 (Digitalisat)
  • Weimarisches Wochenblatt, Nummer 42 vom 24. Mai 1816, S. 189 ff. (Digitalisat hier und hier).
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach, Nr. 27 vom 19. Oktober 1850, S. 615–634 (Digitalisat hier).
  • Weimarisches Wochenblatt Nr. 1 vom 2. Januar 1811 (Digitalisat)
  • Grosherzogl. S. Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt, Nr. 1 vom 8. April 1817 (Digitalisat)

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Abdruck des Verfassungstextes auch in diesem Band: Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit. Mit geschichtlichen Erläuterungen und Einleitungen von Karl Heinrich Ludwig Pölitz […]. Zweite, neugeordnete, berichtigte und ergänzte Auflage. Erster Band, die gesammten Verfassungen des teutschen Staatenbundes enthaltend. Zweite Abtheilung, Leipzig: Brockhaus, 1832, S. 751 ff. (Digitalisat bei Google Books; Transkript dieser Edition in diesem Wikisource-Artikel.)