Salar de Uyuni (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Salar de Uyuni" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
123rd place
6th place
33rd place
2nd place
2,106th place
139th place
4,585th place
low place
6,042nd place
6,465th place
low place
low place
40th place
216th place
121st place
278th place
low place
1,061st place
low place
low place
low place
6,744th place
418th place
22nd place
low place
2,088th place
687th place
41st place

IABotmemento.invalid

  • Florian Quitzsch: Bolivien und das Lithium: der Einstieg ins Post-Petroleum-Zeitalter? (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.quetzal-leipzig.de. Quetzal, September 2009.

academia.edu

denkmalpflege-bw.academia.edu

  • Academia.edu Ralf Hesse: USING SRTM TO QUANTIFY SIZE PARAMETERS AND SPATIAL DISTRIBUTION OF ENDORHEIC BASINS IN SOUTHERN SOUTH AMERICA, Rev. Geogr. Acadêmica v.2 n.2 (viii.2008) 5-13 ISSN 1678-7226 Rev. Geog. Acadêmica

amerika21.de

  • Bolivien: Deutsche Firmen "strategische Partner" für Lithium-Industrialisierung. In: amerika21. Oktober 2018 (amerika21.de [abgerufen am 15. Januar 2019]).

britannica.com

google.de

books.google.de

  • Instituto Nacional de Estadística (Bolivia): Bolivia en cifras Anuario 1972. 1972 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

guinnessworldrecords.de

infoterio.com

ird.fr

horizon.documentation.ird.fr

  • François Risacher, Bertrand Fritz: Bromine geochemistry of salar de Uyuni and deeper salt crusts, Central Altiplano Bolivia. In: Chemical Geology. Band 167. Elsevier, 2000, S. 373–392 (englisch, ird.fr [PDF; 2,2 MB; abgerufen am 28. Mai 2013]).

nzz.ch

orf.at

quetzal-leipzig.de

  • Florian Quitzsch: Bolivien und das Lithium: der Einstieg ins Post-Petroleum-Zeitalter? (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.quetzal-leipzig.de. Quetzal, September 2009.

redirecter.toolforge.org

  • Florian Quitzsch: Bolivien und das Lithium: der Einstieg ins Post-Petroleum-Zeitalter? (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.quetzal-leipzig.de. Quetzal, September 2009.
  • K-UTEC AG Salt Technologies beteiligt sich am umstrittenen Abbau von Lithium in Bolivien. 12. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. September 2016; abgerufen am 1. September 2016.

unal.edu.co

revistas.unal.edu.co

  • Del Barco, Roberto. "DIVULGACIÓN Y FORMACIÓN EN NANOTECNOLOGÍA, DESAFIOS A INCLUIR EN EL PLAN DE CIENCIA Y TECNOLOGÍA DE BOLIVIA AL 2025." MOMENTO-Revista de Física 51E: 77-91. (online (PDF; 741 kB), abgerufen am 14. April 2016)

web.archive.org

  • Les ressources limitées de lithium pourraient freiner l’essor des voitures électriques (Memento vom 8. Oktober 2008 im Internet Archive) auf LeMonde.fr, 8. Oktober 2008 (französisch)
  • Florian Quitzsch: Bolivien und das Lithium: der Einstieg ins Post-Petroleum-Zeitalter? (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.quetzal-leipzig.de. Quetzal, September 2009.
  • K-UTEC AG Salt Technologies beteiligt sich am umstrittenen Abbau von Lithium in Bolivien. 12. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. September 2016; abgerufen am 1. September 2016.

zdb-katalog.de

  • Academia.edu Ralf Hesse: USING SRTM TO QUANTIFY SIZE PARAMETERS AND SPATIAL DISTRIBUTION OF ENDORHEIC BASINS IN SOUTHERN SOUTH AMERICA, Rev. Geogr. Acadêmica v.2 n.2 (viii.2008) 5-13 ISSN 1678-7226 Rev. Geog. Acadêmica
  • Christian Wolbert: Bolivien träumt vom Lithium-Boom. In: c’t. Nr. 15. Heise Verlag, 2014, ISSN 0724-8679, S. 72–75.