Salvador Allende (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Salvador Allende" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
66th place
4th place
33rd place
2nd place
low place
low place
226th place
12th place
722nd place
58th place
6,097th place
395th place
2,529th place
302nd place
5,341st place
476th place
1,734th place
1,698th place
low place
low place
97th place
125th place
9th place
9th place
2,106th place
139th place
1,885th place
1,114th place
41st place
174th place
201st place
11th place
1,353rd place
1,427th place
8,238th place
498th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,560th place
low place
2,567th place

IABotmemento.invalid

  • Felipe Larraín, Patricio Meller: The Socialist-Populist Chilean Experience, 1970–1973. In: Rudiger Dornbusch, Sebastian Edwards: The Macroeconomics of Populism in Latin America. 1991, core.ac.uk (Memento des Originals vom 7. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/core.ac.uk (PDF).
  • cgu.edu (Memento des Originals vom 28. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cgu.edu (PDF, S. 37 f.)

allende-gs.de

bildhauerei-in-berlin.de

bildungscampus-rheinsberg.de

cgu.edu

core.ac.uk

  • Felipe Larraín, Patricio Meller: The Socialist-Populist Chilean Experience, 1970–1973. In: Rudiger Dornbusch, Sebastian Edwards: The Macroeconomics of Populism in Latin America. 1991, core.ac.uk (Memento des Originals vom 7. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/core.ac.uk (PDF).

dw-world.de

freitag.de

google.de

books.google.de

grundschule-rheinsberg.de

gwu.edu

  • Peter Kornbluh: The Kissinger Telcons: Kissinger Telcons on Chile. National Security Archive Electronic Briefing Book No. 12, 26. Mai 2004 (gwu.edu)

kas.de

  • Loreto Galindo Sazo: Die Zusammenarbeit von CDU und PDC während der Zeit der chilenischen Militärdiktatur 1973–1989. In: Historisch-Politische Mitteilungen, Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Heft 21/2014 (Konrad-Adenauer-Stiftung), S. 183–213, kas.de (PDF; 107 kB). Zitat S. 188: „Die Tatsache, dass der PDC Allende unterstützt hatte, wurde innerhalb der CDU sehr kritisiert, auch zu späteren Zeiten.“

munzinger.de

mz.de

redirecter.toolforge.org

  • Felipe Larraín, Patricio Meller: The Socialist-Populist Chilean Experience, 1970–1973. In: Rudiger Dornbusch, Sebastian Edwards: The Macroeconomics of Populism in Latin America. 1991, core.ac.uk (Memento des Originals vom 7. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/core.ac.uk (PDF).
  • cgu.edu (Memento des Originals vom 28. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cgu.edu (PDF, S. 37 f.)

skd.museum

skd-online-collection.skd.museum

spiegel.de

stadt-kloetze.de

sueddeutsche.de

un.org

unstats.un.org

univie.ac.at

othes.univie.ac.at

usatoday.com

web.archive.org

  • Felipe Larraín, Patricio Meller: The Socialist-Populist Chilean Experience, 1970–1973. In: Rudiger Dornbusch, Sebastian Edwards: The Macroeconomics of Populism in Latin America. 1991, core.ac.uk (Memento des Originals vom 7. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/core.ac.uk (PDF).
  • cgu.edu (Memento des Originals vom 28. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cgu.edu (PDF, S. 37 f.)
  • Chilenische Zentralbank (Memento vom 12. März 2007 im Internet Archive)
  • Patricio Aylwin sagte in einem Interview dazu, bis heute sei umstritten, ob dies Allendes Absicht gewesen sei: „Briones nos dijo que Allende buscaría una fórmula de salida, que una de ésas sería el plebiscito. Pero no hay ninguna prueba. “, El Mercurio vom 24. Dezember 2006, Patricio Aylwin y las denuncias de mal uso de dineros públicos: “Indudablemente que hubo corruptela” (Memento vom 1. Januar 2007 im Internet Archive)

welt.de

youtube.com

  • Carlos Jorqueira, übersetzt: „Pinochet beglückwünschte seine [Allendes] Entscheidung und bat dann seine Rede nicht am Montag, sondern am Mittwoch zu halten – wegen ‚Armeeinterner Probleme‘.“ – aus „Verrat in Santiago- Wer hat Salvador Allende getötet?“ Film von Wilfried Huismann, erreichbar unter https://www.youtube.com/watch?v=umYRKDdicB8 ab Minute 36:00.