Santa Cecilia in Trastevere (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Santa Cecilia in Trastevere" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6th place
40th place
121st place
278th place

academia.edu

  • Zu Kirche, Baubefunden und Ausgrabungen siehe Caroline Goodson: Material Memory: Rebuilding the Basilica of S. Cecilia in Trastevere, Rome. In: Early Medieval Europe. Band 15,1, 2007, S. 20–52 (online).

archive.org

  • Giovanni Battista de Rossi: Inscriptiones christianae Urbis Romae septimo saeculo antiquiores. Band 1. Rom 1861, S. 359 f. Nr. 816 (Digitalisat).
  • Louis Duchesne: Le Liber pontificalis. Texte, introduction et commentaire. Band 1. Thorin, Paris 1886, S. 297. 300 Anm. 12, der darauf hinweist, dass sich laut Prokop, Gothenkrieg 3,15, Vigilius zu Beginn des Jahres 546 als freier Mann auf Sizilien befand und sich von dort aus nach Byzanz begab (Digitalisat); zur Datierung der 2. Edition, die sich unter anderem an der schwachen Darstellung der Vita des Vigilius festmacht, siehe Raymond Davis: The Book of Pontiffs (Liber Pontificalis). The Ancient Biographies of the First Ninety Roman Bishops to AD 715 (= Translated Texts for Historians. Band 6). Überarbeitete, zweite Auflage. Liverpool University Press, Liverpool 2000, ISBN 0-85323-545-7, S. xlvii–xlviii, englische Übersetzung der Vita des Vigilius ebenda S. 57–61.