Santal (Volk) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Santal (Volk)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
434th place
3,301st place
271st place
795th place
339th place
668th place
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
1,194th place
3,547th place
low place
low place
1,437th place
low place
2,157th place
low place

IABotmemento.invalid

  • 5.838.016 Santal bei der Volkszählung 2001: Ministry of Tribal Affairs: Report of the High Level Committee on Socio-Economic, Health and Educational Status of Tribal Communities Of India. Government of India, Neu-Delhi Mai 2014, S. 47 (englisch; umfangreiche Auswertung; PDF: 5,0 MB, 431 Seiten (Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indiaenvironmentportal.org.in auf indiaenvironmentportal.org.in);
    Zitat: „As per the 2001 census, the tribe with the largest population is the Bhil (12689952) followed by the Gond (10859422), the Santal (5838016) and the Mina (3800002).“
    → Zahlen der einzelnen Santal-ST je Staat (2001): Census of India 2001: ST-14: Scheduled Tribe Population by Religious Community (for each tribe separately). The Registrar General & Census Commissioner India, Neu-Delhi 2014 (englisch);
    → 5 einzelstaatliche Excel-Tabellen: Census Digital Library. Anleitung: Zuerst das Zensus-Jahr „2001“ auswählen, dann auf der erscheinenden Seite Tabulations Plan of Census Year – 2011 unten den Punkt Special Tables for Scheduled Tribes (ST-Series) anklicken, daraus ST-9 to ST-16 wählen, dann ST-14: Scheduled tribe population by religious community klicken und aus der erscheinenden langen Liste oder dem Pulldown-Menü den gewünschten Staat anwählen: Jharkhand, Westbengalen, Odisha, Bihar, Tripura – dort werden die Angehörigen der einzelnen Scheduled Tribes je Staat in detaillierten XLS-Excel-Tabellen alphabetisch gelistet, darunter auch die Gond; als Download-Name wird allerdings nur „ST.htm“ angeboten – vor jedem Abspeichern muss dieser Name geändert werden zu „ST-Staatsname.xls“, um sie als Excel-Tabelle laden und Überschreibungen vermeiden zu können.

censusindia.gov.in

  • Zahlen der einzelnen Santal-ST je Staat (2011): Census of India 2011: A-11: Individual Scheduled Tribe Primary Census Abstract Data. Office of the Registrar General & Census Commissioner India, Neu-Delhi 2019 (englisch; Download-Übersicht);
    → 5 einzelstaatliche Excel-Tabellen: Jharkhand, Westbengalen, Odisha, Bihar, Tripura.
  • 5.838.016 Santal bei der Volkszählung 2001: Ministry of Tribal Affairs: Report of the High Level Committee on Socio-Economic, Health and Educational Status of Tribal Communities Of India. Government of India, Neu-Delhi Mai 2014, S. 47 (englisch; umfangreiche Auswertung; PDF: 5,0 MB, 431 Seiten (Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indiaenvironmentportal.org.in auf indiaenvironmentportal.org.in);
    Zitat: „As per the 2001 census, the tribe with the largest population is the Bhil (12689952) followed by the Gond (10859422), the Santal (5838016) and the Mina (3800002).“
    → Zahlen der einzelnen Santal-ST je Staat (2001): Census of India 2001: ST-14: Scheduled Tribe Population by Religious Community (for each tribe separately). The Registrar General & Census Commissioner India, Neu-Delhi 2014 (englisch);
    → 5 einzelstaatliche Excel-Tabellen: Census Digital Library. Anleitung: Zuerst das Zensus-Jahr „2001“ auswählen, dann auf der erscheinenden Seite Tabulations Plan of Census Year – 2011 unten den Punkt Special Tables for Scheduled Tribes (ST-Series) anklicken, daraus ST-9 to ST-16 wählen, dann ST-14: Scheduled tribe population by religious community klicken und aus der erscheinenden langen Liste oder dem Pulldown-Menü den gewünschten Staat anwählen: Jharkhand, Westbengalen, Odisha, Bihar, Tripura – dort werden die Angehörigen der einzelnen Scheduled Tribes je Staat in detaillierten XLS-Excel-Tabellen alphabetisch gelistet, darunter auch die Gond; als Download-Name wird allerdings nur „ST.htm“ angeboten – vor jedem Abspeichern muss dieser Name geändert werden zu „ST-Staatsname.xls“, um sie als Excel-Tabelle laden und Überschreibungen vermeiden zu können.
  • Santali-Sprecher (7.368.192): Census of India 2011: Paper 1 of 2018: Language – India, States and Union Territories (Table C-16). Office of the Registrar General & Census Commissioner India, Neu-Delhi 2018, S. 7: Tabelle Statement 1, Part-A: Languages Specified in the Eighth Schedule (Scheduled Languages) (englisch; PDF: 945 kB, 52 Seiten auf censusindia.gov.in).

countrystudies.us

  • James Heitzman, Robert L. Worden: Tribal Religions. In: Dieselben (Hrsg.): India: A Country Study. GPO for the Library of Congress, Washington 1995 (englisch; online auf countrystudies.us).

dhakatribune.com

ethnologue.com

indiaenvironmentportal.org.in

  • 5.838.016 Santal bei der Volkszählung 2001: Ministry of Tribal Affairs: Report of the High Level Committee on Socio-Economic, Health and Educational Status of Tribal Communities Of India. Government of India, Neu-Delhi Mai 2014, S. 47 (englisch; umfangreiche Auswertung; PDF: 5,0 MB, 431 Seiten (Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indiaenvironmentportal.org.in auf indiaenvironmentportal.org.in);
    Zitat: „As per the 2001 census, the tribe with the largest population is the Bhil (12689952) followed by the Gond (10859422), the Santal (5838016) and the Mina (3800002).“
    → Zahlen der einzelnen Santal-ST je Staat (2001): Census of India 2001: ST-14: Scheduled Tribe Population by Religious Community (for each tribe separately). The Registrar General & Census Commissioner India, Neu-Delhi 2014 (englisch);
    → 5 einzelstaatliche Excel-Tabellen: Census Digital Library. Anleitung: Zuerst das Zensus-Jahr „2001“ auswählen, dann auf der erscheinenden Seite Tabulations Plan of Census Year – 2011 unten den Punkt Special Tables for Scheduled Tribes (ST-Series) anklicken, daraus ST-9 to ST-16 wählen, dann ST-14: Scheduled tribe population by religious community klicken und aus der erscheinenden langen Liste oder dem Pulldown-Menü den gewünschten Staat anwählen: Jharkhand, Westbengalen, Odisha, Bihar, Tripura – dort werden die Angehörigen der einzelnen Scheduled Tribes je Staat in detaillierten XLS-Excel-Tabellen alphabetisch gelistet, darunter auch die Gond; als Download-Name wird allerdings nur „ST.htm“ angeboten – vor jedem Abspeichern muss dieser Name geändert werden zu „ST-Staatsname.xls“, um sie als Excel-Tabelle laden und Überschreibungen vermeiden zu können.

indiantribalheritage.org

moneycontrol.com

redirecter.toolforge.org

  • 5.838.016 Santal bei der Volkszählung 2001: Ministry of Tribal Affairs: Report of the High Level Committee on Socio-Economic, Health and Educational Status of Tribal Communities Of India. Government of India, Neu-Delhi Mai 2014, S. 47 (englisch; umfangreiche Auswertung; PDF: 5,0 MB, 431 Seiten (Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indiaenvironmentportal.org.in auf indiaenvironmentportal.org.in);
    Zitat: „As per the 2001 census, the tribe with the largest population is the Bhil (12689952) followed by the Gond (10859422), the Santal (5838016) and the Mina (3800002).“
    → Zahlen der einzelnen Santal-ST je Staat (2001): Census of India 2001: ST-14: Scheduled Tribe Population by Religious Community (for each tribe separately). The Registrar General & Census Commissioner India, Neu-Delhi 2014 (englisch);
    → 5 einzelstaatliche Excel-Tabellen: Census Digital Library. Anleitung: Zuerst das Zensus-Jahr „2001“ auswählen, dann auf der erscheinenden Seite Tabulations Plan of Census Year – 2011 unten den Punkt Special Tables for Scheduled Tribes (ST-Series) anklicken, daraus ST-9 to ST-16 wählen, dann ST-14: Scheduled tribe population by religious community klicken und aus der erscheinenden langen Liste oder dem Pulldown-Menü den gewünschten Staat anwählen: Jharkhand, Westbengalen, Odisha, Bihar, Tripura – dort werden die Angehörigen der einzelnen Scheduled Tribes je Staat in detaillierten XLS-Excel-Tabellen alphabetisch gelistet, darunter auch die Gond; als Download-Name wird allerdings nur „ST.htm“ angeboten – vor jedem Abspeichern muss dieser Name geändert werden zu „ST-Staatsname.xls“, um sie als Excel-Tabelle laden und Überschreibungen vermeiden zu können.

telegraphindia.com

tribal.nic.in

  • Zahlen der Santal in 5 Staaten (2011): Ministry of Tribal Affairs, Statistics Division: Statistical Profile of Scheduled Tribes in India 2013. Government of India, Neu-Delhi 2013, S. 141 („Santhal“) und 148–158iv (englisch; PDF: 18,1 MB, 448 Seiten auf tribal.nic.in).

web.archive.org

  • 5.838.016 Santal bei der Volkszählung 2001: Ministry of Tribal Affairs: Report of the High Level Committee on Socio-Economic, Health and Educational Status of Tribal Communities Of India. Government of India, Neu-Delhi Mai 2014, S. 47 (englisch; umfangreiche Auswertung; PDF: 5,0 MB, 431 Seiten (Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indiaenvironmentportal.org.in auf indiaenvironmentportal.org.in);
    Zitat: „As per the 2001 census, the tribe with the largest population is the Bhil (12689952) followed by the Gond (10859422), the Santal (5838016) and the Mina (3800002).“
    → Zahlen der einzelnen Santal-ST je Staat (2001): Census of India 2001: ST-14: Scheduled Tribe Population by Religious Community (for each tribe separately). The Registrar General & Census Commissioner India, Neu-Delhi 2014 (englisch);
    → 5 einzelstaatliche Excel-Tabellen: Census Digital Library. Anleitung: Zuerst das Zensus-Jahr „2001“ auswählen, dann auf der erscheinenden Seite Tabulations Plan of Census Year – 2011 unten den Punkt Special Tables for Scheduled Tribes (ST-Series) anklicken, daraus ST-9 to ST-16 wählen, dann ST-14: Scheduled tribe population by religious community klicken und aus der erscheinenden langen Liste oder dem Pulldown-Menü den gewünschten Staat anwählen: Jharkhand, Westbengalen, Odisha, Bihar, Tripura – dort werden die Angehörigen der einzelnen Scheduled Tribes je Staat in detaillierten XLS-Excel-Tabellen alphabetisch gelistet, darunter auch die Gond; als Download-Name wird allerdings nur „ST.htm“ angeboten – vor jedem Abspeichern muss dieser Name geändert werden zu „ST-Staatsname.xls“, um sie als Excel-Tabelle laden und Überschreibungen vermeiden zu können.