Satz von Mohr-Mascheroni (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Satz von Mohr-Mascheroni" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6th place
40th place
3,337th place
464th place

archive.org

  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, § 20. Anwendung des Prinzipes der reziproken Radien, S. 111–112, Fig. 91., S. 125–126 (Textarchiv – Internet Archive).
  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, § 20. Anwendung des Prinzipes der reziproken Radien, S. 119, Fig. 96., S. 133 (Textarchiv – Internet Archive).
  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, § 16. Vervielfachen und Teilen von Strecken, S. 97–98, Fig. 73., S. 111–112 (Textarchiv – Internet Archive).
  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, § 19. Schnitt von geraden Linien mit Kreisen oder Geraden., Aufgabe 156. (Fig. 88) S. 109, S. 122 (Textarchiv – Internet Archive).
  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, § 18. Konstruktion der Proportionalen., Aufgabe 149. (Fig. 82) S. 104, S. 117 (Textarchiv – Internet Archive).
  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, Übungsaufgabe 160. Von einem Kreis kennt man drei Punkte A, B, C seines Umfanges; es ist der Mittelpunkt dieses Kreises zu konstruieren. S. 119, S. 133 (Textarchiv – Internet Archive).
  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, § 15. Teilung des Kreises in eine Anzahl gleicher Teile, 2. Die Halbierung des Kreisbogens AB (Fig. 70 b) S. 93–94, S. 108 (Textarchiv – Internet Archive).
  • August Adler: Theorie der geometrischen Konstruktionen. G. J. Göschensche Verlagshandlung, Leipzig 1906, III. Abschnitt, Mascheronische Konstruktionen, §15. 3. Konstruktion der Fünf- und Zehneckseite, S. 94–95, Fig. 71., S. 108–109 (Textarchiv – Internet Archive).

uni-muenchen.de

epub.ub.uni-muenchen.de