Sauerland (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Sauerland" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
6,579th place
529th place
123rd place
6th place
2,297th place
183rd place
1,345th place
127th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
1,649th place
687th place
41st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
8,291st place
low place
low place
low place
6,494th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
4,904th place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalprofile für kreisfreie Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.it.nrw.de

bike-arena.de

  • Bike Arena Sauerland. In: Bike Arena. (bike-arena.de [abgerufen am 27. Dezember 2017]).

ditib-iserlohn.de

dnb.de

portal.dnb.de

  • Sofie Meisel-Jahn: Geographische Landesaufnahme. Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 98 – Detmold. Hrsg.: Bundesanstalt für Landeskunde. Remagen 1959, DNB 456722351.
  • Martin Bürgener: Geographische Landesaufnahme. Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 111 – Arolsen. Hrsg.: Bundesanstalt für Landeskunde. Remagen 1963, DNB 456722440.

erih.net

ihk-arnsberg.de

jugendherberge.de

legourmand.de

lwl.org

mega-sports.de

moscheesuche.de

museumslandschaft-hochsauerlandkreis.de

nrw.de

landesdatenbank.nrw.de

it.nrw.de

  • Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalprofile für kreisfreie Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.it.nrw.de

nzz.ch

  • Stephanie Lahrtz: Kein Platz mehr für Christbäume im Sauerland – Nordrhein-Westfalen erschwert nach Widerstand von Bürgern den Tannen-Anbau. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 302. Zürich 30. Dezember 2013, S. 16 (nzz.ch).

redirecter.toolforge.org

  • Landesbetrieb Information und Technik NRW: Kommunalprofile für kreisfreie Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.it.nrw.de

rr-wm2011.de

ruhrtalradweg.de

  • Der RuhrtalRadweg. In: RuhrtalRadweg. (ruhrtalradweg.de [abgerufen am 27. Dezember 2017]).

sauerlandkurier.de

statistik-hessen.de

tcsundern.de

web.archive.org

zdb-katalog.de

  • Günther Becker: Der Geltungsbereich des Landschaftsnamens Sauerland. In: Günther Becker, Alois Mayr, Klaus Temlitz (Hrsg.): Sauerland – Siegerland – Wittgensteiner Land. Jahrestagung der Geographischen Kommission in Olpe 1989 (= Spieker. Landeskundliche Beiträge. Band 33). Geographische Kommission für Westfalen, 1989, ZDB-ID 1291497-6, S. 1–17 (lwl.org [PDF; abgerufen am 19. Juli 2011]).
  • Harm Klueting: Das Sauerland – kulturelle Einheit oder Vielfalt. Festvortrag beim Westfalentag in Iserlohn am 20. September 2003. In: Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatpflege in Westfalen. Nr. 6, Dezember 2003, ISSN 0933-6346, ZDB-ID 619874-0, S. 1–7 (lwl.org [PDF; abgerufen am 19. Juli 2011]).
  • Stefani Konstanti: Die Region Sauerland und ihre Darstellung im Museum. Eine volkskundliche Studie zum Hochsauerlandkreis (= Münsteraner Schriften zur Volkskunde / Europäischen Ethnologie. Band 3). Waxmann, 1998, ISSN 1435-0556, ZDB-ID 2124035-8, S. 43–110 (auch erschienen als Stefani Konstanti: Die Region Sauerland und ihre Darstellung im Museum. Eine volkskundliche Studie zum Hochsauerlandkreis. Münster 1997 (Dissertation).).
  • Wilhelm Müller-Wille: Bodenplastik und Naturräume Westfalens. In: Spieker. Landeskundliche Beiträge. Band 14, 1966, ZDB-ID 529468-X.
  • Joachim Hartig: Der Landschaftsname Sauerland. In: Klemens Honselmann, Joseph Prinz, Hans Eichler, Hermann Busen (Hrsg.): Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 47. Band, Heft 1. Aschendorff, 1969, ISSN 0043-4337, ZDB-ID 202700-8, S. 34–44.
  • Fritz Droste: Sauerland – oh dieser Name. Der Name Sauerland: Historische Deutungen heiter betrachtet. In: Der Oberkreisdirektor des Hochsauerlandkreises (Hrsg.): Jahrbuch Hochsauerlandkreis. Berichte, Erzählungen, Aufsätze, Gedichte. Band 1. Podszun, 1985, ISBN 3-923448-20-1, ISSN 0931-1149, S. 10–19 (auch erschienen als Fritz Droste: „Sauerland – oh dieser Name“. Historische Deutung heiter betrachtet. In: Heiko Zeutschner (Hrsg.): Sauerland. Das Buch zum Land der 1000 Berge. 1. Auflage. Müller, Ebermannstadt 1987, ISBN 3-923278-55-1, S. 7–26.).