Schichtarbeit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schichtarbeit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
2,390th place
169th place
274th place
152nd place
123rd place
6th place
507th place
750th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
1,786th place
813th place
69th place
4,025th place
4,508th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • IARC Press Release 180 (5. Dezember 2007) (Memento des Originals vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iarc.fr
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Positive Gestaltungsbeispiele der softwaregestützten Arbeitszeitgestaltung. Dortmund: baua, 2008, ISBN 978-3-88261-604-0, S. 11. PDF (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/inqa.gawo-ev.de

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

bmas.de

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Das Arbeitszeitgesetz. Bonn April 2018 (bmas.de [PDF]).

dguv.de

publikationen.dguv.de

doi.org

  • Christopher Schlick, Ralph Bruder, Holger Luczak: Arbeitswissenschaft. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-662-56036-5, S. 602 ff., doi:10.1007/978-3-662-56037-2 (springer.com).
  • Dorothee Fischer, David A. Lombardi, Simon Folkard, Joanna Willetts, David C. Christiani: Updating the “Risk Index”: A systematic review and meta-analysis of occupational injuries and work schedule characteristics. In: Chronobiology International. Band 34, Nr. 10, 26. November 2017, ISSN 0742-0528, S. 1423–1438, doi:10.1080/07420528.2017.1367305 (tandfonline.com [abgerufen am 16. April 2020]).
  • Christopher Schlick, Ralph Bruder, Holger Luczak: Arbeitswissenschaft. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-662-56036-5, doi:10.1007/978-3-662-56037-2 (springer.com [abgerufen am 27. Februar 2019]).
  • Dorothee Fischer, David A. Lombardi, Simon Folkard, Joanna Willetts, David C. Christiani: Updating the “Risk Index”: A systematic review and meta-analysis of occupational injuries and work schedule characteristics. In: Chronobiology International. Band 34, Nr. 10, 26. November 2017, ISSN 0742-0528, S. 1423–1438, doi:10.1080/07420528.2017.1367305 (tandfonline.com [abgerufen am 16. April 2020]).
  • Sylvia Rabstein, Thomas Behrens, Dirk Pallapies, Christian Eisenhawer, Thomas Brüning: Schichtarbeit und Krebserkrankungen: Über zirkadiane Störungen, epidemiologische Evidenz und Berufskrankheiten-Kriterien. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Band 70, Nr. 6, November 2020, ISSN 0944-2502, S. 249–255, doi:10.1007/s40664-020-00398-3 (springer.com [abgerufen am 3. Mai 2023]).

gawo-ev.de

inqa.gawo-ev.de

iarc.fr

  • IARC Press Release 180 (5. Dezember 2007) (Memento des Originals vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iarc.fr

redirecter.toolforge.org

  • IARC Press Release 180 (5. Dezember 2007) (Memento des Originals vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iarc.fr
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Positive Gestaltungsbeispiele der softwaregestützten Arbeitszeitgestaltung. Dortmund: baua, 2008, ISBN 978-3-88261-604-0, S. 11. PDF (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/inqa.gawo-ev.de

springer.com

link.springer.com

tandfonline.com

  • Dorothee Fischer, David A. Lombardi, Simon Folkard, Joanna Willetts, David C. Christiani: Updating the “Risk Index”: A systematic review and meta-analysis of occupational injuries and work schedule characteristics. In: Chronobiology International. Band 34, Nr. 10, 26. November 2017, ISSN 0742-0528, S. 1423–1438, doi:10.1080/07420528.2017.1367305 (tandfonline.com [abgerufen am 16. April 2020]).
  • Dorothee Fischer, David A. Lombardi, Simon Folkard, Joanna Willetts, David C. Christiani: Updating the “Risk Index”: A systematic review and meta-analysis of occupational injuries and work schedule characteristics. In: Chronobiology International. Band 34, Nr. 10, 26. November 2017, ISSN 0742-0528, S. 1423–1438, doi:10.1080/07420528.2017.1367305 (tandfonline.com [abgerufen am 16. April 2020]).

web.archive.org

  • IARC Press Release 180 (5. Dezember 2007) (Memento des Originals vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iarc.fr
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Positive Gestaltungsbeispiele der softwaregestützten Arbeitszeitgestaltung. Dortmund: baua, 2008, ISBN 978-3-88261-604-0, S. 11. PDF (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/inqa.gawo-ev.de

zdb-katalog.de

  • Dorothee Fischer, David A. Lombardi, Simon Folkard, Joanna Willetts, David C. Christiani: Updating the “Risk Index”: A systematic review and meta-analysis of occupational injuries and work schedule characteristics. In: Chronobiology International. Band 34, Nr. 10, 26. November 2017, ISSN 0742-0528, S. 1423–1438, doi:10.1080/07420528.2017.1367305 (tandfonline.com [abgerufen am 16. April 2020]).
  • Dorothee Fischer, David A. Lombardi, Simon Folkard, Joanna Willetts, David C. Christiani: Updating the “Risk Index”: A systematic review and meta-analysis of occupational injuries and work schedule characteristics. In: Chronobiology International. Band 34, Nr. 10, 26. November 2017, ISSN 0742-0528, S. 1423–1438, doi:10.1080/07420528.2017.1367305 (tandfonline.com [abgerufen am 16. April 2020]).
  • Sylvia Rabstein, Thomas Behrens, Dirk Pallapies, Christian Eisenhawer, Thomas Brüning: Schichtarbeit und Krebserkrankungen: Über zirkadiane Störungen, epidemiologische Evidenz und Berufskrankheiten-Kriterien. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. Band 70, Nr. 6, November 2020, ISSN 0944-2502, S. 249–255, doi:10.1007/s40664-020-00398-3 (springer.com [abgerufen am 3. Mai 2023]).