Schlecker mit neuem Personalchef. (PDF; 222 kB) In: PERSONALintern, Information für das HR-Management, Ausgabe 04/11, 28. Januar 2011. S. 1. Abgerufen am 13. August 2012.
ACNielsen Österreich (Hrsg.): Drogeriefachhandel. Filialstand der Organisationen. (Vergleich 1994–2010 von dm,BIPA und Schlecker.) In: Handel in Österreich – Basisdaten 2010/Konsumententrends 2010 (Nielsen-Jahrbuch), A.C. Nielsen Ges.m.b.H., Wien 2010, S. 23 (online als Volltext PDF; 1,73 MB; S. 24. Abgerufen am 13. August 2012).
Weitere 80 Filialen finden Käufer. In: Handelsblatt. 10. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Mai 2014; abgerufen am 11. August 2012.
Schlecker schließt Regionallager. Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH, 8. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.
Weitere 80 Filialen finden Käufer. In: Handelsblatt. 10. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Mai 2014; abgerufen am 11. August 2012.
Schlecker schließt Regionallager. Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH, 8. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.
Neuer Schlecker-Eigentümer investiert 52 Millionen € (Memento vom 5. August 2012 im Internet Archive): „Der neue Schlecker Österreich-Eigentümer TAP 09 will bis 2016 Umsatz und Filialzahl verdreifachen. Lieferanten und Logistik sind kein Problem, die EDV aber schon.“ Interview mit Rudolf Haberleitner in: Wirtschaftsblatt, 2. August 2012. Abgerufen am 3. August 2012.