Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6,573rd place
402nd place
6,884th place
462nd place
low place
4,674th place
1st place
1st place
8,616th place
1,103rd place
102nd place
1,110th place
low place
6,981st place
low place
3,515th place
8,512th place
537th place
low place
low place
low place
low place
317th place
14th place

akens.org

  • Klaus-Detlev Godau-Schüttke: "Personelle und inhaltliche Kontinuitäten: Folgen der gescheiterten Entnazifizierung der Justiz." Informationen der Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte (Kiel), Heft 27, Juli 1995, S. 3–19; abgerufen: 10. Mai 2024.

brak.de

bundesgerichtshof.de

juris.bundesgerichtshof.de

bundesgerichtshof.de

deadurl.invalid

handle.net

hdl.handle.net

  • Carl Pfafferoth: Jahrbuch der Deutschen Gerichtsverfassung. Hrsg.: Reichsjustizamt. Carl Heymanns, Berlin 1897, S. 153 (Scan des Originals an der Harvard University auf HathiTrust [abgerufen am 2. Juni 2023]).

juris.de

gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de

lto.de

  • Martin Rat: "Entschädigung wegen erlittener KZ-Haft: 'Waren Erich und Mathilde Ludendorff Antifaschisten?'", Legal Tribune Online (LTO), 3. Mai 2020; abgerufen: 10. Mai 2024.

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

schleswig-holstein.de

stiftung-geug-heide.de

  • Ausstellung im Landgericht Schleswig: „Justitia nahm das Schwert“, In: "Justiz im Nationalsozialismus - Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes - Dokumentation der Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung." Stiftung GEUG, 2010, S. 123–126; aufgerufen: 10. Mai 2024.

web.archive.org

zeitgeschichte-online.de

  • "Der Dolch unter der Richterrobe: Die Aufarbeitung der NS-Justiz in Gesellschaft, Wissenschaft und Rechtsprechung der Bundesrepublik." Zeitgeschichte-online; abgerufen: 10. Mai 2024.