Schloss Forderglauchau (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schloss Forderglauchau" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
511th place
112th place
2,508th place
228th place
low place
967th place
5th place
141st place
low place
low place
3,059th place
209th place

d-nb.info

  • Wolf-Dieter Röber: Burgen und Schlösser. In: Autorenkollektiv, u. a. Helmut Bräuer, Robby Joachim Götze, Steffen Winkler und Wolf-Dieter Röber: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Beiträge zu Geschichte des muldenländischen Territoriums und der Grafschaft Hartenstein unter den Bedingungen der schönburgischen Landesherrschaft. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–91 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, DNB 942830121, S. 19–36, hier: Unterkapitel Schloss Forderglauchau, S. 32.
  • Autorenkollektiv: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–91 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, DNB 942830121, Kap. Schloss Forderglauchau, S. 31.
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 35 (Broschüre).
  • Steffen Winkler: Schönburgische Besitzungen im Überblick. In: Autorenkollektiv: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–91 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, DNB 942830121, S. 13–18, hier S. 20.
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 13 (Broschüre).
  • Walter Hüttel: Musikleben und Musikpflege. In: Autorenkollektiv: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–91 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, Kap. Musikleben und Musikpflege, DNB 942830121, S. 108 ff., hier S. 110–111.
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 16 (Broschüre).
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 18 (Broschüre).
  • Siehe Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, Eintrag 1901–1910 in chronologisch geordneter Liste, S. 42.
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 19 (Broschüre).
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 20, 21 und 22 (Broschüre).
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 22 (Broschüre).
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 25 (Broschüre).
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 33 (Broschüre).
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 26 (Broschüre).
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 29, mit Abbildung des klassizistischen „vorderen Schlosses“ Penig (Broschüre).
  • Wolf-Dieter Röber: Kirche und Kunst. In: Autorenkollektiv, u. a. Helmut Bräuer, Robby Joachim Götze, Steffen Winkler und Wolf-Dieter Röber: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Beiträge zu Geschichte des muldenländischen Territoriums und der Grafschaft Hartenstein unter den Bedingungen der schönburgischen Landesherrschaft. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–91 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, DNB 942830121, S. 99–107, hier S. 104.
  • Robby Joachim Götze: Wappen. In: Autorenkollektiv, u. a. Helmut Bräuer, Robby Joachim Götze, Steffen Winkler und Wolf-Dieter Röber: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–91 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Glauchau 1990, DNB 942830121, S. 17–18, hier S. 17 (betr. schönburgisches Wappen auf dem Reichsadler).
  • Wolf-Dieter Röber: Burgen und Schlösser. In: Autorenkollektiv: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–91 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, DNB 942830121, S. 19–36, hier Kap. Schloss Forderglauchau, S. 31–32.
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 19, Brand des Waldenburger „hinteren Schlosses“ 1619.
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 18, Verkauf von Geringswalde 1590 an Kursachsen.
  • Reiner Groß: Schönburgische Geschichte. Eine Zeittafel. Hrsg. von Britta Günther, Michael Wetzel, Tommy Schmucker. Chemnitz 2005, DNB 974872156, S. 26 und 29 (Broschüre).
  • Autorenkollektiv, u. a. Helmut Bräuer, Robby Joachim Götze, Steffen Winkler und Wolf-Dieter Röber: Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur. Beiträge zur Geschichte des muldenländischen Territoriums und der Grafschaft Hartenstein unter den Bedingungen der schönburgischen Landesherrschaft. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–1991 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, DNB 942830121, S. 21 Abb. 2 (schwarzweiß).

glauchau.de

  • Galerie. In: glauchau.de, abgerufen am 11. Oktober 2019.

isgv.de

saebi.isgv.de

sachsen.de

denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de

woerterbuchnetz.de

  • Zur zeitgenössischen Wortbedeutung von ‚lustig‘ siehe den Artikel lustig, adj. und adv. – Abschnitt: 4 b). von städten und wohnräumen. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 6: Getreide–Gewöhniglich – (IV, 1. Abteilung, Teil 3). S. Hirzel, Leipzig 1911, Sp. 1339 (woerterbuchnetz.de – „lustig, lust, vergnügen in sich schlieszend, anmuthend, anmuthig; in der ältern sprache zumal in verbindung mit dem gesichtssinne gebracht: lustig, lieblich“).

worldcat.org

  • Gesamttitelaufnahme im WorldCat unter OCLC 253383923; alle Einzeltitelaufnahmen sind über den Originaltitel (ohne Ausrufezeichen) im Suchfeld ermittelbar.