Schloss Ostramondra (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schloss Ostramondra" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,334th place
371st place
9,009th place
756th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Wasserschloss. Abgerufen am 29. August 2022 (Memento des Originals vom 17. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostramondra.de

deutsche-digitale-bibliothek.de

  • Niekammer’s landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher V. 1906. Güter-Adressbuch der Provinz Sachsen. Verzeichnis sämtlicher Güter mit Angabe der Gutseigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen. In: GAB Paul Niekammer Reihe. Handbuch der Königlichen Behörden. Nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet. 1. Auflage. III. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Eckartsberga. Ostramondra. Selbstverlag Paul Niekammer, Stettin 1906, S. 160–161 (deutsche-digitale-bibliothek.de [abgerufen am 29. August 2022]).

ostramondra.de

  • Wasserschloss. Abgerufen am 29. August 2022 (Memento des Originals vom 17. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostramondra.de

redirecter.toolforge.org

  • Wasserschloss. Abgerufen am 29. August 2022 (Memento des Originals vom 17. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostramondra.de

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Ernst Heinrich Kneschke im Verein mit mehreren Historikern (Hrsg.): Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. 1. Auflage. Band 9, Stolberg, Grafen und Fürsten. Friedrich Voigt, Leipzig 1870, S. 56–59 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 29. August 2022]).
  • Wolf von Tümpling: Geschichte des Geschlechtes von Tümpling. Dritter (Schlu?-) Band. (Geschichte der 1822 bezw. 1867 im Mannstamm erloschenen Häuser Posewitz und Casekirchen (Tümpling), B. Geschichte des Hauses Casekirchen (Tümpling). XV. Philipp Heinrich's (79) Kinder. Hermann Böhlau, Weimar 1894, S. 245–247 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 29. August 2022]).
  • H. Heubach: Schloss Denstedt bei Weimar. Archivalische Studien. In: Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht 1912 des Grossherzoglichen Realgymnasiums in Weimar. 1912. Progr.-Nr. 984 Auflage. Anhang. IV. Die v. Thangel. Hofbuchdruckerei, Weimar 1912, S. 18 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 29. August 2022]).
  • Hand-Matrikel der in sämmtlichen Kreisen des Preussischen Staats auf Kreis- und Landtagen vertretenen Rittergüter. 1857. In: Karl Friedrich Rauer (Hrsg.): GAB-Vorgänger auf Matrikelbasis. 1. Auflage. Provinz Sachsen. Thüringen, Eckartsberga. 40. Selbstverlag, Berlin 1857, S. 370 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 29. August 2022]).
  • Alexander Freiherr von Dachenhausen: Genealogisches Taschenbuch des Uradels. 1893. Band 2, v. Bothmer, Freiherren v. Bothmer (auch Bothmar) und Grafen v. Bothmer. Friedrich Irrgang, Brünn, Wien 1893, S. 87–88 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 29. August 2022]).
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1900. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). 1. Auflage. Krosigk. II. Linie, Zweig: Ostramondra. Justus Perthes, Gotha 10. Januar 1900, S. 532–533 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 29. August 2022]).

web.archive.org

  • Wasserschloss. Abgerufen am 29. August 2022 (Memento des Originals vom 17. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostramondra.de