Schloss Starhemberg (Eferding) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schloss Starhemberg (Eferding)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6th place
40th place
2,106th place
139th place
low place
3,066th place
low place
low place
low place
1,899th place
2,529th place
302nd place
low place
low place
3,699th place
1,170th place
5,123rd place
350th place

archive.org

  • Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 2. Wien 1856, CCXXVIII, S. 333 (archive.org – Burgrecht in „Efridingen“): „1167. 14. Juli. Ebelsberg. — Abono (alias Albinus), Bischof von Passau, bestätigt dem Abbte Gebhard von Wilhering das Burgrecht auf einem Hofe zu Efferding und einen Tausch seiner Vorfahren mit dem Kloster.“
  • Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 3. Wien 1862, CCXXXIII, S. 224 (archive.org – „Castro nostra Euerdinge“): „1255. Otto, Bischof von Passau, gibt dem Chunrat von Hartheim die Burghuth des Schlosses Eferding.“
  • Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 8. Wien 1883, CCCLIII, S. 344 (archive.org): „1367. 4. November. Wien. — Vertrag zwischen dem Bischofe und Capitel zu Passau einerseits und den Grafen Ulrich und Heinrich von Schaunberg andererseits, vermöge dessen diese den Markt Eferding gegen 4000 Pfund Pfenning und einige Kirchensätze erhalten.“

burgen-austria.com

eferdingerschlosskonzerte.at

geohack.toolforge.org

google.de

books.google.de

  • Julius Strnadt: Peuerbach. Ein rechtshistorischer Versuch. In: 27. Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Verlag des Museum Francisco-Carolinum, Linz 1868, S. 401 (online).

meinbezirk.at

ms-visucom.de

  • Eintrag von Patrick Schicht zu Eferding (Schloss Starhemberg) in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts, abgerufen am 13. September 2016.

starhemberg.at

univie.ac.at